CCEFM (Center for Central European Markets)
eine Initiative der Universitaet Wien, Wirtschaftsuniversitaet Wien,
Technischen Universitaet Wien und der Wiener Boerse AG,
laedt zum 1. Workshop von
Terrance Odean (University of California, Davis):
"Boys will be Boys:
Gender, Overconfidence, and Common Stock Investment"
am Feitag, 13. November 1998, 15.30 - 17.00 in der Wiener Borse,
1010 Wien, Wallnerstrase 8 ein.
Sollten Sie weitere Einladungen erhalten wollen, ersuchen wir Sie
sich beim Vienna Finance Newsletter anzumelden:
Vienna Finance Letters
Um den Informationsfluss ueber Vortraege und Seminare aus dem
Bereich Finanzwirtschaft zu vereinfachen gibt es jetzt eine mailing
Liste am listserver des Rechenzentrums der Uni-Wien.
* Wie funktionert eine Mailing-Liste?
Um an einer Mailing-Liste teilzunehmen, muss man sich einmal
eintragen, danach erhaelt man alle Informationen, die Teilnehmer an
die Liste schicken per email zugesandt. Natuerlich kann man sich
jederzeit abmelden und wird sofort von der Liste gestrichen.
* Wie traegt man sich in die Liste ein?
Sie schicken einfach ein email an listserv(a)ls.univie.ac.at, wobei
in der ersten Zeile des Textes SUBSCRIBE vfn-l gefolgt von Ihrem
vollen Namen stehen muss (z.B. SUBSCRIBE vfn-l Thomas Tester).
* Wie melde ich mich ab?
Sie schicken ein email an listserv(a)ls.univie.ac.at, wobei sie in
die erste Zeile des Textes SIGNOFF vfn-l schreiben.
* Wie kommen die Informationen in die Liste?
Die Informationen muessen von den Teilnehmern kommen. Wenn Sie eine
Ankuendigung machen wollen, dann schicken Sie diese bitte als email
an vfn-l(a)ls.univie.ac.at. Der Listserver verteilt Ihre Nachricht an
alle Mitglieder. Tip: Achten Sie darauf, dass Sie keine
Lese-Bestaetigung zurueckerhalten wollen.
* Wie stelle ich die Abonnenten der Liste fest?
Schicken sie ein email an listserv(a)ls.univie.ac.at, in der ersten
Zeile schreiben Sie nur REV vfn-l. Sie erhalten automatisch eine
Liste der Teilnehmer zugesandt (ca. 1-2 Minuten).
* Wo bekomme ich weitere Informationen zum Umgang mit dem Listserver?
Schicken sie ein email an den Listserver listserv(a)ls.univie.ac.at
mit der ersten Textzeile HELP.
=========================================================================
Im Rahmen der CCEFM Workshops wird am 13. 11.
Terrance Odean (University of California, Davis),
zum Thema
"Boys will be Boys: Gender, Overconfidence, and Common Stock Investment"
vortragen.
Zeit: Freitag, 13. 11. 98, 15.30 - 17.00
Ort: Wiener Börse, 1010 Wien, Wallnerstraße 8
Otto Randl
Einladung
zum
Adaptive Friday
06. 11. 1998
TU Wien, Freihaus
Wiedner Hauptstr. 8-10
1040 Wien
Programm:
SFB-Seminar
(im Zeichensaal 3, Institut f=FCr Geometrie 7. Stock, gruener Bereich)
15:00 - 16:00 Prof. Mark Davis
Tokyo-Mitsubishi Bank, London
Credit Spreads, Derivative Pricing and Default Risk
=20
Abstract: =20
This talk will describe how 'implied default probabilities' are obtained
from market credit spreads, and how these can be used for pricing of credit
derivatives and other transactions such as swaps between risky
counterparties. Some of the problems surrounding the modelling of changes
of rating category, and evaluating the potential exposure of
default-related transactions, will also be discussed.=20
16:00 - 16:30 Kaffeepause
16:30 - 17:30 Prof. Hans Foellmer
Humboldt-Universitaet Berlin
Efficient Hedging: Cost versus Shortfall Risk
=20
Abstract:
An investor faced with a contingent claim may eliminate risk by (super-)
hedging in a financial market. As this is often quite expensive, we study
partial hedges which require less capital and reduce the risk. In a
previous paper we determined qantile hedges which succeed with maximal
probability, given a capital constraint. Here we look for strategies which
minimize the shortfall risk defined as the expectation of the shortfall
weighted by some loss function. The resulting efficient hedges allow the
investor to interpolate in a systematic way between the extremes of no
hedge and a perfect (super-) hedge, depending on the accepted level of
shortfall risk.=20
=20
=20
**************************************************************
* Special Research Programme *
* "Adaptive Modelling and Information Systems *
* in Economics and Management Science" *
* *=20
* a joint endeavour of three universities: *
* Vienna University of Economics & Business Administration *=20
* University of Vienna *
* Vienna University of Technology *
* sponsored by the Austrian Research Foundation *
* (FWF: http://www.fwf.ac.at/) *
* *
* for more information consult: *
* http://www.wu-wien.ac.at/am/am.html *
**************************************************************
=========================================================================
by Wissenschaftlicher Verein Modernes Risk Management
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich moechte Sie auf die folgende Veranstaltung an der
Technischen Universitaet hinweisen, die vor allem mathematisch
ausgerichtete Interessenten anspricht:
Adaptive Friday
06. 11. 1998
TU Wien, Freihaus
Wiedner Hauptstr. 8-10
1040 Wien
SFB-Seminar
(im Zeichensaal 3, Institut fuer Geometrie 7. Stock, gruener Bereich)
15:00 - 16:00 Prof. Mark Davis
Tokyo-Mitsubishi Bank, London
Credit Spreads, Derivative Pricing and Default Risk
Abstract:
This talk will describe how 'implied default probabilities'
are obtained from market credit spreads, and how these can
be used for pricing of credit derivatives and other
transactions such as swaps between risky counterparties. Some
of the problems surrounding the modelling of changes of
rating category, and evaluating the potential exposure of
default-related transactions, will also be discussed.
16:00 - 16:30 Kaffeepause
16:30 - 17:30 Prof. Hans Foellmer
Humboldt-Universitaet Berlin
Efficient Hedging: Cost versus Shortfall Risk
Abstract:
An investor faced with a contingent claim may eliminate
risk by (super-) hedging in a financial market. As this is
often quite expensive, we study partial hedges which require
less capital and reduce the risk. In a previous paper we
determined qantile hedges which succeed with maximal
probability, given a capital constraint. Here we look for
strategies which minimize the shortfall risk defined as the
expectation of the shortfall weighted by some loss function.
The resulting efficient hedges allow the investor to
interpolate in a systematic way between the extremes of no
hedge and a perfect (super-) hedge, depending on the
accepted level of shortfall risk.
Mit besten Gruessen,
Markus Fulmek
-------------------------------------------------
Wissenschaftlicher Verein Modernes Risk Management
WWW: http://keen.esi.ac.at/~amrm/
Institut fuer Mathematik Universitaet Wien
Strudlhofgasse 4 A-1090 Wien
Kontakt: Dr.Markus Fulmek amrm(a)keen.esi.ac.at
=========================================================================
CCEFM WORKSHOP
Einladung
Am Fr., 23. 10. 1998 haelt von 15.30-17.00 im Hoersaal 8 des
Betriebswirtschaftlichen Zentrums, Universitaet Wien,
Bruennerstrasse 72, 1210 Wien,
Prof. Kit Pong Wong (University of Hong Kong)
einen Vortrag ueber seine gemeinsame Arbeit mit Prof. Sudipto
Dasgupta (Jawaharial Nehru University and Hong Kong University),
"Predation, Financing Choices, and the Pecking Order''.
=========================================================================
Z U R E R I N N E R U N G !!!=20
----------
Mathematisches Kolloquium
EINLADUNG zu einem VORTRAG
von
Prof. Walter Schachermayer
(Institut f=FCr Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und =
Versicherungsmathematik)
mit dem Thema
"Die Rolle der Mathematik auf den Finanzmaerkten"
=20
Zeit: Mittwoch, 21. Oktober 1998, 16 Uhr c.t.
Ort: Institut f=FCr Mathematik der Universitaet Wien, Boltzmanngasse 9, =
ESI - Hoersaal
Harald Rindler
=========================================================================
> Title
> Applications of Heavy Tailed Distributions in Economics, Engineering
> and Statistics
>
> Date
> June 3-5, 1999
>
> Location
> American University, Washington, DC
>
> Information
> Objective: Heavy tailed distributions are being used in a large
> variety
> of problems in economics, finance, engineering, statistics, and other
> areas. It is evident that many important problems are poorly described
> by standard Gaussian models. This conference will draw together
> experts from a range of disciplines to describe ths methods used to
> analyze such processes.
>
> Invited Speakers:
> Robert Adler, Gonzalo Arce, Richard Davis, Francis Diebold, Raya
> Feldman, Mircea Grigoriu, Saleem Kassam, Andrew Lo, Benoit Mandelbrot,
> J.H. McCulloch, Steve McLaughlin, Chrysostomos Nikias, Athina
> Petropulu, Nalini Ravishanker, Sid Resnick, Gennady Samorodnitsky,
> Murad Taqqu, Walter Willinger, Edward Wegman, Aleksander Weron, Tong
> Zhou.
>
> Organizers:
> John P. Nolan (American University)
> E-mail: jpnolan(a)american.edu
> Ananthram Swami (Army Research Labs)
> E-mail: aswami(a)arl.mil or a.swami(a)ieee.org
>
> Information:
> For additional information please visit our webpage at:
> http://www.cas.american.edu/~jpnolan/HeavyTails.html
>
=========================================================================
Ausschreibung einer Assistent(inn)enstelle
Am Institut f=FCr Betriebswirtschaftslehre des Au=DFenhandels der
Wirtschaftsuniversit=E4t Wien ist
1 Universit=E4tsassistent(inn)enposten - allenfalls
2 Vertragsassistent(inn)enposten (halbb.)
voraussichtlich ab 02. November 1998 zu besetzen.
Gesetzliche Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Zus=E4tzlich erw=FCnschte Kenntnisse:
Fundierte Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftlehre des
Au=DFenhandels (facheinschl=E4gige wissenschaftliche Arbeiten und/oder
einschl=E4gige praktische Erfahrungen), =FCberdurchschnittlicher Studienerfo=
lg,
Fremdsprachenkenntnisse, F=E4higkeit zur Betreuung wissenschaftlicher
Forschungsprojekte, p=E4dagogische Ausbildung und Lehrerfahrung, Bereitschaf=
t
zur Mitarbeit in der Institutsadministration, Stre=DFresistenz, Flexibilit=
=E4t
und hohe Selbstmotivation
Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Angabe =FCber den Studienerfolg
(ohne Originalzeugnisse) sind an die Personalabteilung im Wege der
Universit=E4tsdirektion, Augasse 2-6, A-1090 Wien zu richten.
Bewerbungsfrist: bis 28. Oktober 1998
BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung der aufgelaufenen Reise-
und Aufenthaltskosten, die aus Anla=DF des Aufnahmeverfahrens entstanden=
sind.
Die Wirtschaftsuniversit=E4t Wien hat sich eine Erh=F6hung des Frauenanteils=
am
wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt. Deshalb werden nachdr=FCcklich
Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird darauf hingewiesen, da=DF
Frauen bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden und da=DF an
der Wirtschaftsuniversi-t=E4t ein Arbeitskreis f=FCr Gleichbehandlungsfragen
eingerichtet ist.
Wien, 7. Oktober 1998
=========================================================================
Prof. Paul Pfleiderer (Stanford) wird am Montag, 19. Oktober einen
Vortrag zum Thema
Forcing Firms to Talk:
Financial Disclosure Regulation and Externalities
halten.
Ort: Wiener Börse AG, Herrensaal, Herrengasse 8 (Eingang Konditorei Café
Central)
Zeit: 17.00 - 19.00
=========================================================================
Im Rahmen des
KOLLOQUIUM aus Statistik, Operations Research und Informatik
(ISOC-Kolloquium)
findet heute, Montag, 12. Oktober 1997, 17:00 (puenktlich)
im Rittersaal des Instituts fuer Statistik, Operations Research und
Informatik, Universitaetsstrasse 5, 1010 Wien
ein Vortrag von K. Frauendorfer (Univ. St.Gallen) ueber
"Stochastische Optimierung und baryzentrische Approximation"
statt.
(Fuer Kaffee und Kuchen ist gesorgt).
=========================================================================