Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Praktikerinnen und Praktiker,
ich darf Sie auf das Ende der Early Registration für den
Vienna Congress on Mathematical Finance (VCMF 2025)
Wednesday, July 9 - Friday, July 11, 2025
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/
aufmerksam machen.
Die Early Registration endet am 10. Mai!
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/registration.php
Die Veranstalter WU Wien, FAM @ TU Wien, Universität Wien und Wolfgang
Pauli Institut freuen sich auf die gemeinsame Ausrichtung dieser
Veranstaltung. Es gibt zum aktuellen Zeitpunkt bereits mehr
Teilnehmer*innen als erwartet - aufgrund beschränkter Plätze wird eine
rasche Anmeldung empfohlen, da es sein kann, dass die Anmeldung gesperrt
werden muss.
Die Veranstaltung zählt als
Weiterbildung für Aktuare (AVÖ: 17 CPD).
Ein großes Danke gilt den Sponsoren von VCMF 2025 - ohne diese wäre die
Ausrichtung dieser Veranstaltung nicht möglich:
Gold Sponsoren:
Bank Austria
IQAM Invest
Raiffeisen Bank International
Silber Sponsoren:
Deloitte
Meyerthole Siems Kohlruss
Weitere Sponsoren sind herzlich willkommen!
Auf der Tagungsseite finden Sie bereits eine Programmübersicht und einen
Großteil der Contributed Talks und Poster Presentations:
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/speakers.phphttps://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/program.php
Die VCMF Organiser freuen sich auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Sandra Trenovatz
(<vcmf2025(a)fam.tuwien.ac.at>, +43-1-58801-10511)
----------------------------------------------------
Dear colleagues,
The third Vienna Congress on Mathematical Finance (VCMF 2025) will be
held from July 9-11, 2025, once again at the WU campus. The conference
will bring together leading experts from various fields of Mathematical
Finance such as:
- Financial Economics
- Green and Sustainable Finance
- Insurance
- Statistics for Financial Markets and Large Language Models
- Mean Field Games and Stochastic Control
- New Technologies in Finance and Insurance
- Optimal Transport
- Portfolio Optimisation
- Risk Management
- Rough Analysis in Finance and Insurance
The conference program will feature plenary lectures, parallel sessions
with invited and contributed talks as well as poster sessions. Moreover,
there will be an attractive social program.
In the framework of a Panel Discussion on the theme "AI in Finance and
Insurance" we offer the conference participants a platform for
discussions with a number of renowned experts.
The VCMF 2025 follows the successful previous editions VCMF 2019 and
VCMF 2016.
For further information see the conference homepage at:
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/
We are looking forward to meeting you in July!
With kind regards from the VCMF 2025 organizers,
Christa Cuchiero, Julia Eisenberg, Zehra Eksi-Altay, Rüdiger Frey,
Stefan Gerhold, Paul Krühner, Uwe Schmock, Josef Teichmann
-----------------------------------------------------
Venue:
Campus of WU Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Vienna, Austria
Plenary Speakers:
- Eduardo Abi Jaber (Ecole Polytechnique, FR)
- René Aïd (Université Paris-Dauphine, FR)
- Caroline Hillairet (ENSAE-Paris, CREST, FR)
- Marcel Nutz (Columbia University, US)
- Aaditya Ramdas (Carnegie Mellon University, US)
- Sara Svaluto-Ferro (University of Verona, IT)
- Renyuan Xu (University of Southern California, US)
- Stefan Zohren (University of Oxford, UK)
Invited Speakers:
- Hansjoerg Albrecher (University of Lausanne, CH)
- Ofelia Bonesini (London School of Economics, UK)
- Katia Colaneri (University of Rome Tor Vergata, IT)
- Rama Cont (University of Oxford, UK)
- Damir Filipovic (EPFL and Swiss Finance Institute, CH)
- Ruimeng Hu (University of California, US)
- Grégoire Loeper (BNP Paribas CIB, FR)
- Yuri F. Saporito (Fundação Getulio Vargas, BR)
- Konstantinos Spiliopoulos (Boston University, US)
On the first day of the congress there will be a panel discussion with
the title:
"AI in Finance and Insurance"
Moderator:
- Josef Teichmann (ETH Zurich, CH)
Panelists
- Rama Cont (University of Oxford, UK)
- Damir Filipovic (EPFL and Swiss Finance Institute, CH)
- Stefania Stan (Group AI Academia Strategy & Research Lead at UBS, CH)
- Hannes Mösenbacher (Chief Risk Officer at RBI, AT)
Registration:
Early registration is possible until May 10, 2025 (payment has to be
done immediately - until May 15th at the latest).
Registration is possible until June 15, 2025
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/registration.php
CPD - Continuing Professional Development for actuaries:
VCMF 2025 is accredited by the Actuarial Association of Austria (AVÖ).
Actuaries can earn up to 17 CPD points.
For any requests, please do not hesitate to write an e-mail to the
conference managers Katrin Artner and Sandra Trenovatz
<vcmf2025(a)fam.tuwien.ac.at>
-----------------------------------------------------
"Le congrès danse beaucoup, mais il ne marche pas."
("The congress does not move forward, it dances.")
Prince Charles de Ligne’s famous words at the Congress of Vienna (1814-1815)
https://en.wikipedia.org/wiki/Congress_of_Vienna
-----------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie an den heutigen Vortrag im Rahmen des Actuarial Modelling
Clubs an der TU Wien erinnern:
---------------------
„Rain Chaser - Modellierung des Oberflächenwasserabflusses bei
Starkregenereignissen“
Onnen Siems und Carina Götzen,
Meyerthole Siems Kohlruss GmbH
Dienstag, 1. April 2025, 17:00 Uhr
(Dauer ca. 1 Stunde)
Teilnahme in Präsenz an der TU Wien als auch online möglich.
In Präsenz:
Freihaus Hörsaal 8 - Nöbauer Hörsaal,
TU Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien
Online-Zugang:
siehe „Live Stream bzw. Zoom “ auf Veranstaltungsseite
Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 1 CPD-Punkt.
Es gibt keine Teilnahmegebühr.
Die Firma Meyerthole Siems Kohlruss GmbH lädt im Anschluss an den
Vortrag zu einem Umtrunk mit Brötchen ein!
Die Anmeldung erfolgt über das auf der Veranstaltungsseite verlinkte
Anmeldeformular:
https://fam.tuwien.ac.at/vr/20250401.php
(https://fam.tuwien.ac.at/vr/20250401/anmeldung.php)
---------------------
Herzliche Grüße,
Sandra Trenovatz
---------------------------------------------------------------------
VR FAM & Actuarial Modelling Club (AMC): https://fam.tuwien.ac.at/vr/
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU Wien: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie auf folgende von FAM @ TU Wien organisierte
Online-Veranstaltung aufmerksam machen bzw. erinnern:
"Mikro- und Makroökonomie" (12 CPD-Punkte)
Beginn: Heute/Donnerstag, 20.03.2025, 15 Uhr, via Zoom
https://fam.tuwien.ac.at/cpd/2025S_MikroMakrooek.php
Für die Aktuarsanerkennung ist seit mehreren Jahren eine
Semesterwochenstunde Mikro- und Makroökonomie vorgeschrieben - da die
Vorlesung Versicherungswirtschaftslehre 1 an der TU Wien diese Inhalte
bis dato nicht ausreichend abdeckt, hatten viele Aktuare in der
Vergangenheit eine CPD-Auflage in diesem Bereich erhalten.
Seit Jänner 2025 muss nun für die Aktuarsanerkennung eine Prüfung über
Mikro- und Makroökonomie absolviert werden.
Mit oben erwähnter Veranstaltung können
- *Aktuare* deren CPD-Auflage im Bereich Mikro- und
Makroökonomie erfüllen (Anwesenheit oder Prüfung)
bzw.
- *zukünftige Aktuare* die im TU-Studium fehlenden Kenntnisse
in Mikro- und Makroökonomie erwerben und vorweisen (Prüfung).
Für externe Teilnehmer_innen ist die Teilnahme kostenpflichtig:
Online-Teilnahme für Teilnahme- & CPD-Bestätigung: EUR 190,-
Prüfungsteilnahme für Prüfungs- & CPD-Bestätigung: EUR 160,-
Anmeldung für Externe:
https://fam.tuwien.ac.at/cpd/LVAen/anmeldung.php
Details zur Veranstaltung:
https://fam.tuwien.ac.at/cpd/2025S_MikroMakrooek.php
Dieser Veranstaltung ist zeitgleich eine reguläre Vorlesung an der TU
Wien und für aktive Studierende selbstverständlich kostenlos und als
gebundenes Wahlfach anrechenbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Trenovatz
FAM-office, +43-1-58801-10511, fam(a)fam.tuwien.ac.at
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU Wien: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir dürfen Sie auf den im Juli in Wien stattfindenden
"Vienna Congress on Mathematical Finance"
(https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/)
aufmerksam machen.
Diese Veranstaltung, kurz "VCMF 2025", bietet im Rahmen einer
dreitägigen Konferenz ein breites Diskussionsforum für den Austausch
aktueller finanzmathematischer als versicherungsmathematischer Themen
und bringt führende Spezialist*innen und Akademiker*innen zusammen.
Die Veranstalter WU Wien, FAM @ TU Wien, Universität Wien und Wolfgang
Pauli Institut freuen sich auf die gemeinsame Ausrichtung dieser
Veranstaltung und hoffen auf zahlreiche heimische wie auch
internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Veranstaltung zählt als
Weiterbildung für Aktuare (AVÖ: 17 CPD).
Wir möchten insbesondere Praktikerinnen und Praktiker motivieren,
Vorträge oder Poster einzureichen!
Einreichungen sind noch bis
Sonntag, 16. März 2025, möglich!
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns!
Mit besten Wünschen,
die VCMF Organiser:
Christa Cuchiero, Julia Eisenberg,
Zehra Eksi-Altay, Rüdiger Frey, Stefan Gerhold,
Paul Krühner, Uwe Schmock, Josef Teichmann
und das VCMF Sekretariat:
Katrin Artner (WU) und Sandra Trenovatz (FAM/TU)
-----------------------------------------------------
Vienna Congress on Mathematical Finance (VCMF 2025)
Wednesday, July 9 - Friday, July 11, 2025
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/
-----------------------------------------------------
The submission deadline for contributed talks & posters
ends on Sunday, March 16, 2025.
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/registration.php
-----------------------------------------------------
Dear colleagues,
The third Vienna Congress on Mathematical Finance (VCMF 2025) will be
held from July 9-11, 2025, once again at the WU campus. The conference
will bring together leading experts from various fields of Mathematical
Finance such as:
- Financial Economics
- Green and Sustainable Finance
- Insurance
- Statistics for Financial Markets and Large Language Models
- Mean Field Games and Stochastic Control
- New Technologies in Finance and Insurance
- Optimal Transport
- Portfolio Optimisation
- Risk Management
- Rough Analysis in Finance and Insurance
The conference program will feature plenary lectures, parallel sessions
with invited and contributed talks as well as poster sessions. Moreover,
there will be an attractive social program.
In the framework of a Panel Discussion on the theme "AI in Finance and
Insurance" we offer the conference participants a platform for
discussions with a number of renowned experts.
The VCMF 2025 follows the successful previous editions VCMF 2019 and
VCMF 2016.
For further information including details on plenary and invited
speakers see the conference homepage at:
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/
We are looking forward to meeting you in July!
With kind regards from the VCMF 2025 organizers,
Christa Cuchiero, Julia Eisenberg, Zehra Eksi-Altay, Rüdiger Frey,
Stefan Gerhold, Paul Krühner, Uwe Schmock, Josef Teichmann
-----------------------------------------------------
Venue:
Campus of WU Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Vienna, Austria
Jointly organized by:
TU Wien
University of Vienna
WU Vienna - Vienna University of Economics & Business
WPI - Wolfgang Pauli Institute
Gold Sponsors:
Bank Austria
IQAM Invest
Raiffeisen Bank International
Silver Sponsors:
Deloitte
Meyerthole Siems Kohlruss
(further sponsors are welcome)
Plenary Speakers:
- Eduardo Abi Jaber (Ecole Polytechnique, FR)
- René Aïd (Université Paris-Dauphine, FR)
- Caroline Hillairet (ENSAE-Paris, CREST, FR)
- Marcel Nutz (Columbia University, US)
- Aaditya Ramdas (Carnegie Mellon University, US)
- Sara Svaluto-Ferro (University of Verona, IT)
- Renyuan Xu (University of Southern California, US)
- Stefan Zohren (University of Oxford, UK)
Invited Speakers:
- Hansjoerg Albrecher (University of Lausanne, CH)
- Ofelia Bonesini (London School of Economics, UK)
- Katia Colaneri (University of Rome Tor Vergata, IT)
- Damir Filipovic (EPFL and Swiss Finance Institute, CH)
- Ruimeng Hu (University of California, US)
- Grégoire Loeper (BNP Paribas CIB, FR)
- Yuri F. Saporito (Fundação Getulio Vargas, BR)
- Konstantinos Spiliopoulos (Boston University, US)
Additionally on the first day of the congress there will be a panel
discussion with the title:
"AI in Finance and Insurance"
Moderator:
- Josef Teichmann (ETH Zurich, CH)
For further details see the schedule overview:
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/speakers.php
Important dates and deadlines:
Submission:
The call for contributed talks & posters is open until March 16, 2025.
Acceptance/rejection letters will be sent until April 15, 2025 at the
latest.
Registration:
Early registration is possible until April 30, 2025.
Registration is possible until June 15, 2025.
Submission and Registration:
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/registration.php
CPD - Continuing Professional Development for actuaries:
VCMF 2025 is accredited by the Actuarial Association of Austria (AVÖ).
Actuaries can earn up to 17 CPD points.
For any requests, do not hesitate to write an e-mail to the conference
managers
Katrin Artner and Sandra Trenovatz <vcmf2025(a)fam.tuwien.ac.at>
-----------------------------------------------------
"Le congrès danse beaucoup, mais il ne marche pas."
("The congress does not move forward, it dances.")
Prince Charles de Ligne’s famous words at the Congress of Vienna (1814-1815)
https://en.wikipedia.org/wiki/Congress_of_Vienna
-----------------------------------------------------
--
Sandra Trenovatz
phone +43-1-58801-10511, mail <sandra(a)fam.tuwien.ac.at>
Financial and Actuarial Mathematics (FAM), https://fam.tuwien.ac.at/
TU Wien, Wiedner Hauptstr. 8 / E105-01 & -05, 1040 Vienna, Austria
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie üblich zu Semesterbeginn darf ich Sie an die von der Technischen
Universität Wien organisierten bzw. co-organisierten Veranstaltungen für
die Obligatorische Weiterbildung für Anerkannte Aktuare (CPD) erinnern:
Neben CPD-fähigen Lehrveranstaltungen gibt es heuer im Juli auch wieder den
Vienna Congress on Mathematical Finance (17 CPD)
https://fam.tuwien.ac.at/vcmf2025/ .
Bei den
CPD-Lehrveranstaltungen
https://fam.tuwien.ac.at/cpd/LVAen.php
wird im aktuellen Sommersemester an der TU Wien die Vorlesung
"Mikro- und Makroökonomie" (12 CPD)
als Online-Vorlesung via Zoom angeboten.
Diese kann von bereits anerkannten Aktuaren mit CPD-Auflage im Bereich
Mikro- und Makroökonomie zur Erfüllung dieser CPD-Auflage besucht werden
(Teilnahmebestätigung bzw. Prüfung möglich).
Für zukünftige Aktuarsanerkennungen ist im Falle der Absolvierung der VO
Versicherungswirtschaftslehre 1 an der TU Wien bis auf Weiteres eine
Prüfung über Mikro- und Makroökonomie im Ausmaß von 1 Wochenstunde / ca.
12 CPD-Punkte vorzuweisen. Hier kann die Prüfung zu dieser neuen
Vorlesung gemacht werden.
Bei CPD-Lehrveranstaltungen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten,
CPD-Punkte an der TU Wien zu sammeln:
Anwesenheitsprüfung bei Präsenz- bzw. Zoom-Terminen
und anschließende Ausstellung einer
Anwesenheits-/CPD-Bestätigung.
Vorlesungs-Prüfung und anschließende Ausstellung
einer Prüfungs-/CPD-Bestätigung.
Bitte melden Sie sich idealerweise schon jetzt zu Semesterbeginn an:
https://fam.tuwien.ac.at/events/cpd/LVAen/anmeldung.php
Eine Übersicht über CPD-Veranstaltungen (auch AMC-Vorträge) finden Sie
unter:
- https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
Bei Rückfragen können Sie mich auch gerne unter 01-58801-10511 anrufen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Trenovatz
(FAM-office - Finanz- und Versicherungsmathematik @ TU Wien)
+43-1-58801-10511, sandra(a)fam.tuwien.ac.at
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
CPD-Lehrveranstaltungen: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/LVAen.php
Aktuarsausbildung: https://fam.tuwien.ac.at/lehre/aktuar/
---------------------------------------------------------------------
VR Finanz- und Versicherungsmathematik & "Actuarial Modelling Club"
https://fam.tuwien.ac.at/vr/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Actuarial Modelling Club (AMC)“ laden
wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:
---------------------
„Rain Chaser - Modellierung des Oberflächenwasserabflusses bei
Starkregenereignissen“
Onnen Siems und Carina Götzen,
Meyerthole Siems Kohlruss GmbH
Dienstag, 1. April 2025, 17:00 Uhr
(Dauer ca. 1 Stunde)
Teilnahme in Präsenz an der TU Wien als auch online möglich.
Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 1 CPD-Punkt.
Es gibt keine Teilnahmegebühr.
Die Firma Meyerthole Siems Kohlruss GmbH lädt im Anschluss an den
Vortrag zu einem Umtrunk mit Brötchen ein!
Die Anmeldung erfolgt über das auf der Veranstaltungsseite verlinkte
Anmeldeformular:
https://fam.tuwien.ac.at/vr/20250401.php
---------------------
Mit den Vorträgen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Actuarial Modelling
Club“ wollen wir ein Diskussionsforum für österreichische Aktuarinnen
und Aktuare schaffen, in dem aktuelle Themen präsentiert und diskutiert
werden. Gerne können Sie sich auch mit Themenvorschlägen an uns wenden.
Die Veranstaltungen stehen jedem offen. Eine Mitgliedschaft in der AVÖ
ist nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen,
Julia Eisenberg* (FAM @ TU Wien), Karin Hirhager (FWU Life Insurance
Austria), Reinhold Kainhofer (Wiener Städtische), Andrea Rauter (B&W
Deloitte), Uwe Schmock* (FAM @ TU Wien) und Christina Ziehaus* (Generali)
* ... Mitglieder des AVÖ-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung
---------------------------------------------------------------------
VR FAM & Actuarial Modelling Club (AMC): https://fam.tuwien.ac.at/vr/
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU Wien: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Actuarial Modelling Club (AMC)“ laden
wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:
---------------------
„Risikotransfer und Optimierung der Rückversicherung“
DI Alexander Meiksner, DI Thomas Hochreiter, DI Michael Reichard,
arithmetica Consulting GmbH
Dienstag, 28. Jänner 2025, 17:00 Uhr
(Dauer ca. 1 Stunde)
Teilnahme in Präsenz an der TU Wien als auch online möglich.
Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 1 CPD-Punkt.
Es gibt keine Teilnahmegebühr.
Die arithmetica Consulting GmbH lädt im Anschluss an den Vortrag zu
einem Umtrunk mit Brötchen ein!
Die Anmeldung erfolgt über das auf der Veranstaltungsseite verlinkte
Anmeldeformular:
https://fam.tuwien.ac.at/vr/20250128.php
---------------------
Mit den Vorträgen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Actuarial Modelling
Club“ wollen wir ein Diskussionsforum für österreichische Aktuarinnen
und Aktuare schaffen, in dem aktuelle Themen präsentiert und diskutiert
werden. Gerne können Sie sich auch mit Themenvorschlägen an uns wenden.
Die Veranstaltungen stehen jedem offen. Eine Mitgliedschaft in der AVÖ
ist nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen,
Julia Eisenberg* (FAM @ TU Wien), Karin Hirhager (FWU Life Insurance
Austria), Reinhold Kainhofer (Wiener Städtische), Andrea Rauter (B&W
Deloitte), Uwe Schmock* (FAM @ TU Wien) und Christina Ziehaus* (Generali)
* ... Mitglieder des AVÖ-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung
---------------------------------------------------------------------
VR FAM & Actuarial Modelling Club (AMC): https://fam.tuwien.ac.at/vr/
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU Wien: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie auf folgende Kurz-Veranstaltung (6 CPD-Punkte) aufmerksam
machen bzw. erinnern:
---------------------
"Praxis der Krankenversicherungsmathematik"
Dipl.-Ing. Stefan Reicher,
UNIQA Österreich Versicherungen AG
Dienstag, 26. November 2024, 16:15 - ca. 19:30 Uhr,
Dienstag, 3. Dezember 2024, 16:15 - ca. 19:30 Uhr
In Präsenz:
Freihaus Hörsaal 8 - Nöbauer Hörsaal,
TU Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien
Bei dieser Veranstaltung können 6 CPD-Punkte erworben werden.
Für die Prüfung der Anwesenheit und Ausstellung einer Teilnahme- bzw.
CPD-Bestätigung werden EUR 160,- verrechnet.
Details siehe:
https://fam.tuwien.ac.at/cpd/2024W_KrankenVM.php
Die Anmeldung ist bis zu Beginn der Veranstaltung möglich:
https://fam.tuwien.ac.at/cpd/2024W_KrankenVM/anmeldung.php
---------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Trenovatz
FAM-office, +43-1-58801-10511, fam(a)fam.tuwien.ac.at
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU: http://www.fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie an den dieswöchigen Vortrag im Rahmen des Actuarial
Modelling Clubs an der TU Wien erinnern:
---------------------
"Machine Learning-Anwendungen von Proxy Modelling bis Klimawandel"
Dr. Michael Leitschkis, Athora-Gruppe
Dienstag, 5. November 2024, 17:00 Uhr
(Dauer ca. 1 Stunde)
Teilnahme in Präsenz an der TU Wien als auch online möglich.
Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an diesem Vortrag 1 CPD-Punkt.
Es gibt keine Teilnahmegebühr.
Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Umtrunk mit Brötchen eingeladen!
Die Anmeldung erfolgt über das auf der Veranstaltungsseite verlinkte
Anmeldeformular:
https://fam.tuwien.ac.at/vr/20241105.php
(https://fam.tuwien.ac.at/vr/20241105/anmeldung.php)
---------------------
Herzliche Grüße,
Sandra Trenovatz
---------------------------------------------------------------------
VR FAM & Actuarial Modelling Club (AMC): https://fam.tuwien.ac.at/vr/
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU Wien: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Actuarial Modelling Club (AMC)“ laden
wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:
---------------------
„Machine Learning-Anwendungen von Proxy Modelling bis Klimawandel“
Dr. Michael Leitschkis, Athora-Gruppe
Dienstag, 5. November 2024, 17:00 Uhr
(Dauer ca. 1 Stunde)
Teilnahme in Präsenz an der TU Wien als auch online möglich.
Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an diesem Vortrag 1 CPD-Punkt.
Es gibt keine Teilnahmegebühr.
Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Umtrunk mit Brötchen eingeladen!
Die Anmeldung erfolgt über das auf der Veranstaltungsseite verlinkte
Anmeldeformular:
https://fam.tuwien.ac.at/vr/20241105.php
---------------------
Mit den Vorträgen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Actuarial Modelling
Club“ wollen wir ein Diskussionsforum für österreichische Aktuarinnen
und Aktuare schaffen, in dem aktuelle Themen präsentiert und diskutiert
werden. Gerne können Sie sich auch mit Themenvorschlägen an uns wenden.
Die Veranstaltungen stehen jedem offen. Eine Mitgliedschaft in der AVÖ
ist nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen,
Julia Eisenberg* (FAM @ TU Wien), Karin Hirhager (FWU Life Insurance
Austria), Reinhold Kainhofer (Wiener Städtische), Andrea Rauter (B&W
Deloitte), Uwe Schmock* (FAM @ TU Wien) und Christina Ziehaus* (Generali)
* ... Mitglieder des AVÖ-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung
---------------------------------------------------------------------
VR FAM & Actuarial Modelling Club (AMC): https://fam.tuwien.ac.at/vr/
---------------------------------------------------------------------
CPD-Veranstaltungen FAM @ TU Wien: https://fam.tuwien.ac.at/cpd/
---------------------------------------------------------------------