Videos: Mikro- und Makroökonomie (12 CPD-Punkte, Prüfung €160)
2025W: Aktuarielle Modellierung (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2025W: Deep Learning in Finanz- und Versicherungsmathematik (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2025W: Gesamtbanksteuerung und Risikocontrolling (20 CPD-Punkte, Prüfung €160)
2025W: Lebensversicherungsmathematik (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2025W: Personenversicherungsmathematik (40 CPD-Punkte, Teilnahme €520 oder Prüfung €160)
2025W: Risiko- und Ruintheorie (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2025W: Statistische Methoden im Versicherungswesen (25 CPD-Punkte, Teilnahme €370 oder Prüfung €160)
2025W: Stochastische Analysis für Finanz- und Versicherungsmathematik 1 (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2025W: Stochastische Analysis für Finanz- und Versicherungsmathematik 3 (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2025W: Stochastische Kontrolltheorie für FVM (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2025W: Versicherungsaufsichtsrecht (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2025W: Versicherungsvertragsrecht (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2025W: Versicherungswirtschaftslehre (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2025W: Versicherungswirtschaftslehre 2 (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2025W: Zinsstrukturmodelle und -derivate (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2026S: Ausgewählte Kapitel der stochastischen Kontrolltheorie (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Buchhaltung und Bilanzierung im Finanz- und Versicherungswesen (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Einführung in die stochastischen Prozesse und Zeitreihen (25 CPD-Punkte, Teilnahme €370 oder Prüfung €160)
2026S: Finanzmärkte, Finanzintermediation und Kapitalanlage (25 CPD-Punkte, Prüfung €16)
2026S: Finanzmathematik 1: diskrete Modelle (40 CPD-Punkte, Teilnahme €520 oder Prüfung €160)
2026S: Finanzmathematik 2: zeitstetige Modelle (40 CPD-Punkte, Teilnahme €520 oder Prüfung €160)
2026S: Höhere Lebensversicherungsmathematik (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Internationale Rechnungslegung (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Kreditrisikomodelle und -derivate (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2026S: Praxis der Finanz- und Versicherungsmathematik (12 CPD-Punkte, Teilnahme €160,-)
2026S: Predictive machine learning methods in finance and insurance (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Risikomanagement im Finanz- und Versicherungswesen (40 CPD-Punkte, Teilnahme €520 oder Prüfung €160)
2026S: Rough volatility models (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Sachversicherungsmathematik (30 CPD-Punkte, Teilnahme €420 oder Prüfung €160)
2026S: Sozialversicherungsrecht (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Stochastische Analysis für Finanz- und Versicherungsmathematik 2 (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
2026S: Stochastische Analysis für Finanz- und Versicherungsmathematik 4 (20 CPD-Punkte, Teilnahme €320 oder Prüfung €160)
Teilnahme mit Ausstellung einer Teilnahme- bzw. CPD-Bestätigung
Prüfungsantritt mit Ausstellung einer Prüfungs- bzw. CPD-Bestätigung (EUR 160,-)
Ich stimme zu, dass meine Angaben vom Forschungsbereich Finanz- und Versicherungsmathematik sowie der Quästur (Buchhaltung) der TU Wien mittels EDV verwaltet und für die angegebene Veranstaltung bzw. Rechnungsausstellung verwendet werden.