AWG - Austrian Working Group on Banking and Finance Das ibf der Universität Graz veranstaltet am 26. und 27. November 2010 gemeinsam mit der Bankwissenschaftlichen Gesellschaft und der Oesterreichischen Nationalbank den
25. Workshop der AWG
Universität Graz, Institut für Banken und Finanzierung Universitätsstraße 15, 8010 Graz Bauteil E, HS 15.04 und 15.05 e-mail: silvia.gersin@uni-graz.at bzw. awg@bwg.at
Programm
Freitag, 26.11.2010
09:00 Eröffnung durch den Rektor der Universität Graz, Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer, und Univ.-Prof. Dr. Peter Steiner
Vorträge zum Thema "Bankenstruktur und Unternehmensfinanzierung"
09:15 – 10:00 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Universität Köln Venture Capital Finanzierung – Bewertung, Agency Probleme und Risikoteilung
10:00 – 10:40 Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Gouverneur OeNB Finanzierungsbedingungen, Kreditvergabe und Finanzkrise – Österreich im internationalen Vergleich
10:40 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 11:30 VD Dipl.-Kfm Arndt M. Hallmann, RLB Stmk Auswirkungen der Banken – und Kapitalmarktregulierung auf die Unternehmensfinanzierung
11:30 – 12:00 Dr. Ralf Kronberger, WKÖ Die Kreditversorgung der österreichischen mittelständischen Unternehmen – Die Sicht der Kreditnachfrager
12:00 – 12:30 VD Mag. Johann Moser, aws Liquiditäts- und Risikoaspekte der Unternehmensfinanzierung – Was können Förderinstitutionen beitragen?
12:30 – 14:00 Mittagessen
14:00 – 15:30 Session I: Regulierung und Finanzmarktstabilität
Reicht Bankregulierung zur Vermeidung schwerer Finanzkrisen? Gunther Tichy, ÖAW
Makroökonomische Auswirkungen von BASEL III Emanuel Kopp / Christian Ragacs / Stefan Schmitz, OeNB
Regulatory Medicine Against Financial Market Instability: What Helps And What Hurts? Stefan Kerbl, ONeB
15:30 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 17.00 Session II: Banking and Finance
How much to retain? Theory and Evidence from Structured Finance Transactions John Kiff, IMF / Michael Kisser, Norwegian School of Economics and Business Administration
Bank Office Outreach, Structure and Performance in Regional Banking Markets Johann Burgstaller, Uni Linz
17:00 – 17:30 Special Session: 25 Jahre AWG – ein „wissenschaftlicher“ Rückblick Stefan Pichler, WU Wien
Ab 18:00 Abendessen und geselliges Beisammensein auf Einladung der BWG im Thomawirt- A-8010 Graz, Leonhardstraße 40-42
Samstag, 27.11.2010
9:00 – 10:30 Session III: Empirische Kapitalmarktforschung
Exploring the performance of government debt issuance Alexander Eisl / Hermann Elender/ Stefan Pichler, WU Wien
Trading on key figures: Empirical evidence from S&P500 stocks Alexander Brauneis, Uni Klagenfurt/ Roland Mestel, Uni Graz
Institutionelle Determinanten von F&E Investitionen Jörg C. Mahlich, WKO / Burcin Yurtoglu, Uni Wien
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:30 Session IV: Behavioral Finance
Entscheidungsverhalten von Finanzmarktakteuren – eine soziologische Betrachtung Klaus Kraemer, Uni Graz
Can Prospect Theory explain the popularity of savings plans? Manfred Frühwirth / Georg Mikula, WU Wien
Entscheidungsverhalten unter Risiko im Gruppen- und Geschlechterkontext: Eine experimentelle Analyse Andrea Essl / Stefan Palan, Uni Graz
Vorprogramm zum 25. Workshop der AWG:
Workshop zum Thema
Institutional Framework for the Carbon Market: Can Financial Markets and Institutions be a Model?
25. November 2010, 12.00 - 18.30 Uhr Ort: Universität Graz, Universitätsstraße 15 / F2, SR 15.25 Leitung: Roland Mestel, Uni Graz
Die Veranstaltung findet im Zuge eines vom Jubiläumsfonds der OeNB geförderten Forschungsprojektes statt und beschäftigt sich mit der Frage des institutionelles Design von CO2-Märkten, konkret dem European Union Greenhouse Gas Emission Trading System (EU ETS). Im Rahmen der Konferenz finden Vorträge internationaler Fachleute zu verschiedenen Themen statt (Konferenzsprache: Englisch), die im folgenden Workshop vertieft werden.
Zu Inhalten und Vortragenden ergeht eine eigene Aussendung über vfn.