An der Abteilung für Asset Management des Institutes für Betriebliche Finanzwirtschaft der Johannes Universität Linz ist voraussichtlich ab 1.4.2012 die Stelle eines Universitätsassistenten bzw. einer Universitätsassistentin mit Diplom/Master nach dem Kollektivvertrag der ArbeitnehmerInnen der Universitäten und UG auf vier Jahre im vollen Beschäftigungsausmaß zu besetzen. In besonders begründeten Fällen kann eine Teilung in zwei 50 %-Stellen erfolgen. Ihr Aufgabengebiet: Neben Ihrer Doktorarbeit arbeiten Sie bei verschiedenen Forschungsprojekten mit und sind auch in der Lehre mit Freude und Engagement aktiv. Sie beschäftigen sich mit aktuellen Themen aus dem Gebiet der Bankbetriebswirtschaftslehre, dem Asset Management und/oder dem Private Banking. Zusammen mit dem gesamten Team entwickeln Sie neue Ideen, Konzepte und Methoden. Zudem übernehmen Sie auch administrative Aufgaben und unterstützen dabei den Abteilungsleiter sowie das gesamte Team. Unsere Anforderungen: Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die von der Finanzwelt fasziniert ist und im Rahmen einer Dissertation ein eigen erarbeitetes Thema wissenschaftlich vertieft untersuchen möchte. Wir erwarten einen sehr guten Universitätsabschluss in den Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften oder Statistik. Allenfalls haben Sie im Verlauf Ihres Studiums bereits erste berufliche Erfahrungen, vorzugsweise in einem Finanzinstitut, sammeln können. Bei der Verfassung Ihrer Diplomarbeit haben Sie weit überdurchschnittliche Fähigkeiten gezeigt. Eigenständiges Arbeiten, Kreativität, hohe Leistungsbereitschaft und Arbeitsdisziplin zählen zu Ihren Stärken. Sie beherrschen gängige statistische Analysemethoden und den Umgang mit dem MS-Office Paket. BewerberInnen sollten über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Unser Angebot: Wir bieten ein sehr gutes Betriebsklima in einem dynamischen Team, welches hochgesteckte Ziele verfolgt. Da die gesamte Abteilung der Universität neu geschaffen wurde, steht Ihnen die Möglichkeit offen, eigene Ideen einzubringen und auch umzusetzen. Spaß an der Arbeit durch Raum für unternehmerische Eigeninitiative ist gewährt. Schritt für Schritt werden Sie mehr Verantwortung übernehmen können und sich sowohl fachlich wie auch persönlich weiterentwickeln. Dies wird es Ihnen ermöglichen, Lösungen komplexer wissenschaftlicher Problemstellungen auf den Gebieten der Grundlagenforschung und/oder der angewandten Forschung zu entwickeln und zu vertiefen. Durch den engen Kontakt mit der Finanzindustrie werden Sie Gelegenheit haben sich auszuzeichnen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Nähere Auskünfte erteilt der Abteilungsleiter, Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca, Tel.: 0732/2468-7211, Email: teodoro.cocca@jku.at. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.532,00, bzw. € 1.266,00 (bei Halbbeschäftigung) brutto pro Monat. Im Sinne des Frauenförderungsplanes werden besonders Frauen ermutigt, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Begünstigt behinderte BewerberInnen werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Werdegang sowie Zeugniskopien) sind bis 7.3.2012 an das Personalmanagement der Zentralen Dienste der Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Str. 69, 4040 Linz, persabt@jku.at, erbeten. Bitte geben Sie bei der Bewerbung unbedingt die „Anzeigenummer 2379" an.