---------- Forwarded message ---------- Date: Mon, 22 May 2000 10:10:13 +0200 From: Sylvia Fruehwirth sfruehwi@isis.wu-wien.ac.at (...)
EINLADUNG ZUM EINEM GASTVORTRAG AM INSTITUT FUeR STATISTIK DER WU WIEN
Prof. Milbrodt (Universitaet Koeln)
... und sie bewegt sich doch! -- Ein Blick in Geschichte und Gegenwart der Personenversicherungsmathematik
Zeit: Mittwoch, 21. Juni, 17 Uhr
Ort: Seminarraum des Instituts fuer Statistik der WU Wien UZA II, 4. Stock (1090 Wien, Augasse 2-6, U6 Spittelau, Ausgang 'Verkehrsamt')
Abstract:
Die Mathematik der Personenversicherung gilt vielfach -- im Gegensatz zur Schadenversicherungsmathematik, zur mathematischen Risikotheorie und besonders zur stochastischen Finanzmathematik -- als statisch, von langjaehriger Marktregulierung und behoerdlicher Aufsicht in vielen Laendern gepraegt, kurz als wissenschaftlich wenig attraktives Teilgebiet der Versicherungsmathematik. Mit diesem Vortrag soll gezeigt werden, dass dies ein Vorurteil ist. Dazu wird der Blick auf die Zeit gelenkt, in der die Personen- versicherungsmathematik in Bewegung geriet, auf das 17. Jahrhundert, und insbesondere auf die Geburt und Bluete der modernen Lebens- versicherung im damaligen absolutistischen Frankreich und in den Niederlanden. Es wird versucht, anzudeuten, welcher gesellschaft- liche Bedarf hinter dieser Entwicklung stand und welchen "mathema- tischen Bedarf" sie nach sich zog.
--