Sehr geehrte Damen und Herren,
Die FH des bfi Wien hat im September 2009 einen neuen Studiengang im Bereich Asset- und Risikomanagement von Banken und Versicherungen gestartet. Heuer im Juni gibt es die ersten AbsolventInnen und die Chancen am Arbeitsmarkt sind hervorragend. Für das kommende Studienjahr 2011/12 werden noch Bewerbungen bis zum 15. Juni 2011 entgegen genommen.
Die Entwicklung dieses Programmes erfolgte gemeinsam mit internationalen Partneruniversitaeten in Prag, Istanbul und Katowice und wurde von der EU als Joint Degree Curriculum Development Programm gefoerdert. Im 3. Semester findet daher ein verpflichtender Auslandsaufenthalt (zweimal 3 Wochen geblockt) bei einer der Partneruniversitaeten statt. Daraus ergibt sich auch, dass die Unterrichtssprache durchgaengig Englisch ist. Im Bereich Internationalisierung konnte außerdem mit der Universität Bologna, die einen Master in Quantitative Finance anbietet, ein Double Degree Abkommen abgeschlossen werden
Das Ziel von ARIMA besteht darin, den Studierenden ein umfassendes Verstaendnis ueber die Zusammenhaenge zwischen Asset- und Risikomanagement im Finanzbereich zu vermitteln. Die AbsolventInnen erhalten eine fundierte Ausbildung im Risikomanagement (Quantifizierung von Risiken, Risikoaggregation; integrierte Steuerung von Banken und Versicherungen etc.) und Asset Management (Assetklassen, Portfolioselektion, Asset Liability Management, etc.). Hinzu treten methodisch-analytische Kenntnisse und Fertigkeiten, vor allem in Finanzmathematik und Statistik.
Voraussetzungen zur Teilnahme am Masterprogramm: Im Anschluss an ein wirtschafts-, sozial-, natur- oder rechtswissenschaftliches oder technisches Studium einer Universitaet oder Fachhochschule kann der vier Semester umfassende und berufsbegleitend organisierte Masterstudiengang ARIMA absolviert werden. Weiters muessen besuchte Lehrveranstaltungen im Bereich Mathematik/Statisitk und Wirtschaftswissenschaften nachgewiesen werden.
Aufnahmeverfahren: Formales Kriterium fuer die Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist eine schriftliche Bewerbung bis spaetestens 15. Juni 2011. Das Aufnahmeverfahren selbst besteht aus einem strukturierten Interview (kurze Praesentation zu einem aktuellen Thema auf Englisch und zusaetzliche Fragen zur Motivation fuer die Bewerbung) und einem Multiple-Choice Test. Die Literatur fuer den MC-Test kann von der homepage der FH des bfi Wien heruntergeladen werden. Der MC-Test findet am 22. Juni 2011 statt. Die strukturierten Interviews werden von Mitte Mai bis Ende Juni gefuehrt.
Lektorenpool aus dem wissenschaftlichen und berufsrelvanten Bereich: Um einerseits theoretische Grundlagen zu vermitteln und andererseits die Anwendung der Theorie in der Praxis aufzuzeigen, konnten namhafte Lektoren aus diesen Bereichen fuer eine Vortragstaetigkeit in ARIMA gewonnen werden. Beispielshaft seien das IHS, die TU Wien, Oesterreichische Grossbanken und die OeNB genannt.
Wir hoffen, Ihr Interesse fuer den neuen Studiengang geweckt zu haben und wuerden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Schreiben an weiterbildungsinteressierte Personen in Ihrem Unternehmen weiterleiten wuerden. Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung (silvia.helmreich@fh-vie.ac.at) oder besuchen Sie unsere homepage: http://www.fh-vie.ac.at/en/Degree-Programmes/Master/Quantitative-Asset-and-R...
Mit freundlichen Gruessen
Prof.in (FH) Mag.a Silvia Helmreich Studiengangsleiterin ARIMA Fachhochschule des bfi Wien GmbH Wohlmutstrasse 22 1020 Wien Tel.: +43 1 7201286 - 972 e-mail: silvia.helmreich@fh-vie.ac.at http://www.fh-vie.ac.at
P.S.: die Kosten des Masterstudienganges betragen EUR 363,36 im Semester.
________________________________ Firmenwortlaut: Fachhochschule des bfi Wien Gesellschaft m.b.H Firmenbuchnummer: 148597 a Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Firmensitz: Wohlmutstraße 22, 1020 Wien
This message contains confidential information and is intended only for the individual named. If you are not the named addressee you should not disseminate, distribute or copy this e-mail. Please notify the sender immediately by e-mail if you have received this e-mail by mistake and delete this e-mail from your system. E-mail transmission cannot be guaranteed to be secure or error-free as information could be intercepted, corrupted, lost, destroyed, arrive late or incomplete, or contain viruses. The sender therefore does not accept liability for any errors or omissions in the contents of this message, which arise as a result of e-mail transmission. If verification is required please request a hard-copy version.