-- From: Office BWG office@bwg.at --
Die Austrian Working Group on Banking & Finance (AWG) der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (BWG), Wien, organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein, Lehrstuhl für Finance, Prof. Dr. Michael Hanke, den
34. WORKSHOP der AWG 22./23. November 2019
CALL for PAPERS
Der Workshop findet am Freitag, 22. November 2019 (Nachmittag) und am Samstag, 23. November 2019 (Vormittag) an der Universität Vaduz statt. Bezüglich der Themen gibt es keine Einschränkung. Papers oder Extended Abstracts (ca. 2 Seiten) - vorzugsweise in englischer Sprache - sind bis spätestens 11. Oktober 2019 per eMail einzureichen an: awg2019@uni.limailto:awg2019@uni.li Um den angestrebten Workshop-Charakter der Veranstaltung zu fördern, kann jeder Vortrag durch eine/n Discussant besprochen werden. Teilnehmende, die eine solche Vorgangsweise wünschen, werden gebeten, ihr Manuskript bis 13. September 2019 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie auf der hierfür eingerichteten Konferenz-Website: https://www.uni.li/awg2019 AUSTRIAN WORKING GROUP ON BANKING AND FINANCE Ziele: Schaffen eines österreichweiten Diskussionsforums für theoretische und empirische Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Bankwesens und der Finanzwirtschaft. Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Hochschulen und der Zusammenarbeit mit der Praxis. Teilnehmende: Angesprochen sind sowohl der wissenschaftliche Nachwuchs an allen österreichischen Universitäten und verwandten Institutionen der Forschung als auch Praktiker/innen in Kreditinstituten und Finanzabteilungen von Unternehmen. Schwerpunkte: (Auszug) Asset Pricing - Banking - Behavioral Economics - Central Banking and Regulation - Corporate Finance - Corporate Governance - Derivatives - Empirical Finance - Experimental Finance - Financial Econometrics - Financial Economics - Financial Innovations - International Finance - Market Microstructure - Performance Measurement - Portfolio Analysis - Real Estate Finance - Risk Management - Security Analysis. Die Teilnahme am Workshop ist KOSTENLOS.
One attachment has been removed. Its content type was text/html; charset="iso-8859-1" (10.0 KB)
-- From: Office BWG office@bwg.at --
Die Austrian Working Group on Banking & Finance (AWG) der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (BWG), Wien, organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein, Lehrstuhl für Finance, Prof. Dr. Michael Hanke, den
34. WORKSHOP der AWG 22./23. November 2019
CALL for PAPERS
Der Workshop findet am Freitag, 22. November 2019 (Nachmittag) und am Samstag, 23. November 2019 (Vormittag) an der Universität Vaduz statt. Bezüglich der Themen gibt es keine Einschränkung. Papers oder Extended Abstracts (ca. 2 Seiten) - vorzugsweise in englischer Sprache - sind bis spätestens 11. Oktober 2019 per eMail einzureichen an: awg2019@uni.limailto:awg2019@uni.li Um den angestrebten Workshop-Charakter der Veranstaltung zu fördern, kann jeder Vortrag durch eine/n Discussant besprochen werden. Teilnehmende, die eine solche Vorgangsweise wünschen, werden gebeten, ihr Manuskript bis 13. September 2019 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie auf der hierfür eingerichteten Konferenz-Website: https://www.uni.li/awg2019 AUSTRIAN WORKING GROUP ON BANKING AND FINANCE Ziele: Schaffen eines österreichweiten Diskussionsforums für theoretische und empirische Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Bankwesens und der Finanzwirtschaft. Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Hochschulen und der Zusammenarbeit mit der Praxis. Teilnehmende: Angesprochen sind sowohl der wissenschaftliche Nachwuchs an allen österreichischen Universitäten und verwandten Institutionen der Forschung als auch Praktiker/innen in Kreditinstituten und Finanzabteilungen von Unternehmen. Schwerpunkte: (Auszug) Asset Pricing - Banking - Behavioral Economics - Central Banking and Regulation - Corporate Finance - Corporate Governance - Derivatives - Empirical Finance - Experimental Finance - Financial Econometrics - Financial Economics - Financial Innovations - International Finance - Market Microstructure - Performance Measurement - Portfolio Analysis - Real Estate Finance - Risk Management - Security Analysis. Die Teilnahme am Workshop ist KOSTENLOS.
One attachment has been removed. Its content type was text/html; charset="iso-8859-1" (9.9 KB)
-- From: Office BWG office@bwg.at --
Die Austrian Working Group on Banking & Finance (AWG) der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (BWG), Wien, organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein, Lehrstuhl für Finance, Prof. Dr. Michael Hanke, den
34. WORKSHOP der AWG 22./23. November 2019
LAST CALL for PAPERS
Der Workshop findet am Freitag, 22. November 2019 (Nachmittag) und am Samstag, 23. November 2019 (Vormittag) an der Universität Vaduz statt. Bezüglich der Themen gibt es keine Einschränkung. Papers oder Extended Abstracts (ca. 2 Seiten) - vorzugsweise in englischer Sprache - sind bis spätestens 11. Oktober 2019 per eMail einzureichen an: awg2019@uni.limailto:awg2019@uni.li Um den angestrebten Workshop-Charakter der Veranstaltung zu fördern, kann jeder Vortrag durch eine/n Discussant besprochen werden. Teilnehmende, die eine solche Vorgangsweise wünschen, werden gebeten, ihr Manuskript bis 13. September 2019 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie auf der hierfür eingerichteten Konferenz-Website: https://www.uni.li/awg2019 AUSTRIAN WORKING GROUP ON BANKING AND FINANCE Ziele: Schaffen eines österreichweiten Diskussionsforums für theoretische und empirische Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Bankwesens und der Finanzwirtschaft. Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Hochschulen und der Zusammenarbeit mit der Praxis. Teilnehmende: Angesprochen sind sowohl der wissenschaftliche Nachwuchs an allen österreichischen Universitäten und verwandten Institutionen der Forschung als auch Praktiker/innen in Kreditinstituten und Finanzabteilungen von Unternehmen. Schwerpunkte: (Auszug) Asset Pricing - Banking - Behavioral Economics - Central Banking and Regulation - Corporate Finance - Corporate Governance - Derivatives - Empirical Finance - Experimental Finance - Financial Econometrics - Financial Economics - Financial Innovations - International Finance - Market Microstructure - Performance Measurement - Portfolio Analysis - Real Estate Finance - Risk Management - Security Analysis. Die Teilnahme am Workshop ist KOSTENLOS.
One attachment has been removed. Its content type was text/html; charset="iso-8859-1" (10.4 KB)