Im Rahmen des Seminars "Finanzmathematik in der Praxis" spricht Herr Dr. Stefan Pichler (TU Wien) ueber
"Risikomanagement von Kapitalmarktfloatern"
Abstract:
Kapitalmarktfloater sind Anleihen mit variabler Verzinsung, bei denen die Hoehe des Kupons nicht wie ueblich von einem fristenkongruenten Geldmarktzinssatz (Geldmarktfloater) sondern von einem Kapitalmarktzinssatz (in Oesterreich meist eine Sekundaermarktrendite) mit laengerer Laufzeit abhaengt. Im Gegensatz zu Geldmarktfloatern existiert fuer Kapitalmarktfloater keine einfache Duplikationsstrategie. Im Zuge der Umsetzung der Kapitaladaequanzrichtlinie stellt sich fuer das Risikomanagement in Banken die Frage nach einem praktikablen Bewertungsmodell fuer diese Instrumente.
Ausgehend von Jamshidian (1997) wird ein Verfahren vorgestellt, das zumindest fuer Kapitalmarktfloater, deren Referenzzinssatz eine Par Coupon Yield (Swap Rate, Constant Maturity Rate) ist, ein Mapping auf die betreffenden Diskontierungsfaktoren ermoeglicht. Fuer Instrumente, deren Verzinsung von einer Sekundaermarktrendite abhaengt, kann allerdings gezeigt werden, dass eine Abbildung von Instrumenten allein auf die Diskontierungsfaktoren nicht ausreichend ist. Zur Loesung dieser Problematik wird ein empirisch motivierter Ansatz vorgestellt, der eine praktikable aber auch finanzwirtschaftlich konsistente Einbindung dieser Instrumente in das Risikomanagementsystem erlaubt.
Im unmittelbaren Anschluss an den Vortrag wird Herr Dr. Pichler fortsetzen mit der
Vorstellung des CCEFM Doctoral Program in Finance:
CCEFM (Center for Central European Financial Markets) ist eine Initiative der Uni Wien, der WU Wien, der TU Wien und der Wiener Boerse AG mit dem Ziel, fuer den Standort Wien ein universitaetsuebergreifendes Doktoratsstudium im Bereich Finanzierung zu koordinieren sowie den Ausbildungsstand - orientiert an den anglo-amerikanischen Raum - anzuheben. Ziel des Programms ist es, eine qualitativ hochwertige, international konkurrenzfaehige Ausbildung anzubieten. Weitere Anreize fuer Teilnehmer sind die Koordination des Lehrprogramms sowie Kontakte zu Professoren von anderen (insbesondere amerikanischen) Universitaeten. Ueber den erfolgreichen Abschluss des Programms, das bereits im Herbst 1998 starten wird, wird ein eigenes CCEFM-Zertifikat ausgestellt.
Zeit: Mittwoch, 24.06.1998, 18 Uhr (puenktlich)
Ort: Hoersaal I, Institut fuer Mathematik Strudlhofgasse 4 1090 Wien
Mit besten Gruessen,
Markus Fulmek
------------------------------------------------- Wissenschaftlicher Verein Modernes Risk Management
WWW: http://keen.esi.ac.at/~amrm/
Institut fuer Mathematik Universitaet Wien Strudlhofgasse 4 A-1090 Wien
Kontakt: Dr.Markus Fulmek amrm@keen.esi.ac.at =========================================================================