BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES FORSCHUNGS-SEMINAR:
Am Fr., 3.4.1998, von 15.30-17.00 haelt im HS 8 des Betriebswirtschaftszentrums der Universitaet Wien, Bruennerstrasze 72, 1210 Wien,
Dr. Keber (Universitaet Wien)
einen Vortrag ueber
''Optionsbewertung mit Hilfe der Genetischen Programmierung''.
Eine Kopiervorlage der Papers liegt - soweit vorhanden - im Sekretariat von Prof. Zechner am Betriebswirtschaftszentrum auf.
Abstract:
In diesem Beitrag werden analytische Approximationen zur Bewertung von Amerikanischen Aktienverkaufsoptionen ohne Dividenden waehrend der Restlaufzeit der Option ermittelt, wobei als in diesem Zusammenhang neues methodisches Werkzeug die Genetische Programmierung herangezogen wird. Auf der Basis umfangreicher Datensaetze kann gezeigt werden, dasz alle genetisch ermittelten analytischen Naeherungsloesungen alternative, in der Literatur vorgestellte analytische Approximationsformeln dominieren und zu signifikanten Verbesserungen bei der approximativen Optionsbewertung fuehren. Zudem konnte in diesem Beitrag als Nebenprodukt ein analytischer Ausdruck gewonnen werden, der den numerisch ermittelten, "exakten" Killing Preis recht gut approximiert.
Leider bin ich zu sieaer Zeit in der BRD zuz einer Konferenz. Ichwäre Ihnen dankbar wenn Sie mir eine Kopie der Kopiervorlage uebersenden koennten. Herzlichen Dank....WHJ -- Prof. W. H. Janko Wirtschaftsuniversitaet Wien Abt. f. Angewandte Informatik phone: (00431) 31336-5201 Augasse 2-6 -5200 A-1090 Wien fax: (00431) 31336- 739 Austria email: janko@exaic.wu-wien.ac.at =========================================================================