Sehr geehrte Kollegen und -innen,
ich möchte auf einen Workshop zum Thema Kreditrisikomanagement
hinweisen, der von Kollegen Bank und mir am 25./26. November im
Universitätszentrum Obergurgl veranstaltet wird. Den Call for Papers
sowie nähere Informationen finden Sie unter
http://www.uibk.ac.at/c/c4/c434/krm.html
Hinweis: Vor diesem Workshop wird am 24./25.11. am gleichen Ort ein
"Praktikerworkshop" stattfinden. Details dazu (Vortragende und Programm)
folgen in ca. 14 Tagen.
Beste Grüße aus Tirol,
Michael Hanke
--
Prof. Dr. Michael Hanke
University of Innsbruck
Department of Banking and Finance
Universitaetsstrasse 15
6020 Innsbruck, Austria
Phone: +43 512 5077552, Fax: +43 512 5072846
---------- Forwarded message ----------
From: Uwe Schmock
---------- Forwarded message ----------
From: Rita Laura D Ecclesia <rita.decclesia(a)uniroma1.it>
Subject: June 2005 Summer School in Rome
Date: Tue, 3 May 2005 10:22:18 +0200
Dear friends,
I am attaching a preliminary program for June Summer School in Rome.
I will be grateful if you could pass the information to colleagues and
students of your Department to collect participants which may be willing
to attend the school or send a contributed paper.
Looking forward to hearing from you soon
best regards
Rita
[attachment removed and saved to below URL by operator]
URL : http://www.fam.tuwien.ac.at/listsdata/ISSprogram05-1.pdf
Type: PDF document
Size: 474KB
Sehr geehrte Damne und Herren,
ich ersuche um Veröffentlichung der folgenden Ausschreibung über den Vienna
Finacial Newsletter:
Ausschreibung einer Universitätsprofessur an der WU Wien
An der Wirtschaftsuniversität Wien ist ab 1.10.2005 eine unbefristete
Professur zu besetzen:
Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin für "Finanzierung", Kennzahl
39890
Die Bewerberin/Der Bewerber soll im Bereich Finanzierung insbesondere die
Gebiete Risikomanagement und Financial Engineering in Forschung und Lehre
wahrnehmen. Sie/Er soll in der Forschung breit ausgewiesen sein und sowohl
empirische als auch formal-theoretische sowie methodisch innovative
Arbeiten vorweisen können. Erwünscht sind Forschungsschwerpunkte in
Finanzderivaten, insbesondere Financial Futures, und deren Märkten sowie in
Fragestellungen der Corporate Finance wie beispielsweise der Bewertung von
Zahlungsströmen oder der Kapitalallokation. Darüber hinaus ist eine
wissenschaftliche Beschäftigung mit den Grundlagen von Risikomanagement und
Financial Engineering, wie etwa mit statistischen Aspekten von
Kapitalmarktrenditen, wünschenswert. Der wissenschaftliche Ansatz des
Bewerbers/der Bewerberin soll die Verbindung einer
entscheidungstheoretischen Perspektive auf Ebene der Individuen und
Unternehmen einerseits und einer Kapitalmarkt-Orientierung andererseits
herstellen.
In der Lehre sind im Vertiefungsfach "Betriebliche Finanzierung" die
Eingangslehrveranstaltungen zu betreuen, insbesondere auch während der
Übergangszeit zu den neu einzurichtenden Bakkalaureatsprogrammen. Die
Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll zudem verantwortlich das neu zu
entwickelnde gemeinsame Lehrangebot des Fachbereichs "Finanzwirtschaft und
Rechnungswesen" für die Bakkalaureatsprogramme und die Masterstudien
mittragen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber
fähig ist, sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu unterrichten und am
englischsprachigen Lehrveranstaltungsprogramm der WU mitzuwirken
Nähere Auskünfte über die zu besetzende Professur erteilt o. Univ.Prof. Dr.
Stefan Bogner.
Bewerberinnen/Bewerber mit einschlägiger Habilitation oder einer
gleichzuhaltenden wissenschaftlichen Eignung mögen ihre Bewerbung mit den
üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Liste
abgehaltener Lehrveranstaltungen sowie fünf wesentliche wissenschaftliche
Publikationen) bis zum 25.5.2005 (Posteingang) an den Rektor der
Wirtschaftsuniversität Wien, A-1090 Wien, Augasse 2-6, richten.
Elektronische Bewerbungen können an
<mailto:brigitte.parnigoni@wu-wien.ac.at>brigitte.parnigoni(a)wu-wien.ac.at
geschickt werden.
Da sich die WU eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen
Personal zum Ziel gesetzt hat, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert,
sich zu bewerben. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig
aufgenommen. An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
eingerichtet.
Mit bestem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Brigitte Parnigoni
*********************************************************************
Diese e-mail (und ihre Anhänge) ist ausschließlich für die/den darin
genannte/n Empfängerin/Empfänger bestimmt. Sie enthält rechtlich geschützte
und vertrauliche Informationen. Die Verwendung, Verarbeitung oder
Übermittlung dieser e-mail, ihrer Anhänge oder irgendwelcher Teile davon
kann Rechte von Betroffenen verletzen und ist deshalb strikt untersagt.
Wenn Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten oder aus anderen Gründen nicht
die/der bestimmungsgemäße Empfängerin/Empfänger sind, informieren Sie mich
bitte sofort unter der unten genannten Adresse und vernichten Sie diese
Nachricht (einschließlich ihrer Anhänge) und allfällige Vervielfältigungen
davon unverzüglich. Die/der Absender trägt keine Haftung insbesondere für
unvollständige, verspätete oder verfälschte Nachrichten, sofern diesem kein
vorsätzliches Verhalten
vorgeworfen werden kann.
*********************************************************************
Mag.a Brigitte Parnigoni
WU Wien, Personalabteilung
A - 1090, Augasse 2-6
Tel.: (01)313 36 4934
Fax: (01)313 36 701
mailto: brigitte.parnigoni(a)wu-wien.ac.at
to whom it may concern
Ich bitte um Verteilung des First Call for Papers der Austrian Working Group
on Banking & Finance.
Besten Dank im voraus
MfG - stp
20. WORKSHOP
AUSTRIAN WORKING GROUP ON BANKING & FINANCE
18. / 19. November 2005
KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ
First CALL for PAPERS
Der Workshop findet am Freitag, dem 18. November 2005, Nachmittag, und am
Samstag, dem
19. November 2005, Vormittag, an der KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ statt.
Bezüglich der Themen ist keine Einschränkung vorgesehen.
Papers oder Extended Abstracts (ca. 2 Seiten) können bis spätestens 21.
Oktober 2005 bei
o.Univ.-Prof. Dr. Peter Steiner
Institut für Banken und Finanzierung, Universitätsstraße 15/F2, A 8010 Graz
Tel.: +43(0)316 380-7300 Fax: +43(0)316 380-9580 E-Mail: bafin(a)uni-graz.at
oder bei
o.Univ.-Prof. Dr. Edwin O. Fischer
Institut für Industrie und Fertigungswirtschaft, Universitätsstraße 15/G2, A
8010 Graz
Tel.: +43(0)316 380-3510 Fax: +43(0)316 380-9555 E-Mail:
vera.pospisil(a)uni-graz.at
eingereicht werden.
Um den angestrebten Workshopcharakter der Veranstaltung zu fördern, können
papers auch
durch einen discussant besprochen werden. Jene Teilnehmer, die eine solche
Vorgangsweise
wünschen, werden gebeten, ihr Manuskript bis 7. Oktober 2005 einzureichen.
AUSTRIAN WORKING GROUP ON BANKING AND FINANCE
Ziele: Schaffen eines österreichweiten Diskussionsforums für theoretische
und empirische Forschungs-
arbeiten auf dem Gebiet des Bankwesens und der Finanzwirtschaft. Förderung
der Zusammenar-
beit innerhalb der Hochschulen und der Zusammenarbeit mit der Praxis.
Teilnehmer: Angesprochen sind sowohl der wissenschaftliche Nachwuchs an
allen österreichischen Universi-
täten und verwandten Institutionen der Forschung als auch Praktiker in
Kreditinstituten und
Finanzabteilungen von Unternehmen.
Schwerpunkte (Auswahl): Arbitrage Pricing - Capital Market Theory - Capital
Requirements of Financial
Intermediaries - Commercial Banking - Contingent Claims Analysis - Corporate
Finance - Financial Innovations -
Financial Markets Research - International Banking and Finance - Investment
Banking - Options
and Futures - Performance Measurement - Portfolio Management - Risk
Management - Security Analysis.
CCEFM Workshop
Viral Acharya, London Business School
Cash-in-the-Market Pricing and Optimal Bank Bailout Policy
Friday, April 29th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
----------------------
The next CCEFM workshop is by
Alfred Lehar, University of Vienna
Using Price Information as an Instrument of Market Discipline in Regulating
Bank Risk
Friday, May 13th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
----------------------
Alfred Lehar
University of Vienna
Bruenner Strasse 72
A-1210 Wien
Austria / Europe
Tel: +43 1 4277 38077
Fax: +43 1 4277 38074
CCEFM Workshop
Youchang Wu, University of Vienna
Security Characteristics and Expected Returns: Evidence from the Chinese
Stock Market (paper)
Friday, April 22th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
The paper can be downloaded from
http://www2.wu-wien.ac.at/ccefm/vgsf/activities/workshops.htm
---------------------
The next CCEFM workshop is by
Viral Acharya,
TBA
Friday, April 29th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
----------------------
Alfred Lehar
University of Vienna
Bruenner Strasse 72
A-1210 Wien
Austria / Europe
Tel: +43 1 4277 38077
Fax: +43 1 4277 38074
CCEFM Workshop
Suleyman Basak, London Business School
On the Role of Arbitrageurs in Rational Markets
Friday, April 15th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
The paper can be downloaded from
http://www2.wu-wien.ac.at/ccefm/vgsf/activities/workshops.htm
---------------------
The next CCEFM workshop is by
Youchang Wu, University of Vienna
Security Characteristics and Expected Returns: Evidence from the Chinese
Stock Market
Friday, April 22th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
----------------------
Alfred Lehar
University of Vienna
Bruenner Strasse 72
A-1210 Wien
Austria / Europe
Tel: +43 1 4277 38077
Fax: +43 1 4277 38074
CCEFM Workshop
Jun Liu, UCLA
Private Information, Diversication, and Asset Pricing
Friday, April 8th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
The paper can be downloaded from
http://www2.wu-wien.ac.at/ccefm/vgsf/activities/workshops.htm
---------------------
The next CCEFM workshop is by
Suleyman Basak, London Business School
On the Role of Arbitrageurs in Rational Markets
Friday, April 15th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
----------------------
Dr. Alfred Lehar
University of Vienna
Bruenner Strasse 72
A-1210 Wien
Austria / Europe
Tel: +43 1 4277 38077
Fax: +43 1 4277 38074
---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
---------- Forwarded message ----------
Date: Thu, 31 Mar 2005 11:50:12 +0200
From: Hans-Joachim Zwiesler <zwiesler(a)mathematik.uni-ulm.de>
Subject: SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften 2005
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zum nunmehr neunten Mal stiftet das Rückversicherungsunternehmen SCOR
Deutschland, Tochtergesellschaft der französischen SCOR-Gruppe, die zu den
Top Ten unter den internationalen Rückversicherern zählt, in Zusammenarbeit
mit der Universität Ulm drei Preise zur Förderung von
Nachwuchswissenschaftlern deutschsprachiger Universitäten, deren Arbeiten
einen Bezug zu aktuarwissenschaftlichen Fragestellungen aufweisen. Die
Ausschreibung ist bewusst breit und interdisziplinär angelegt und erlaubt
auch die Einreichung von Dissertationen und Diplomarbeiten.
Im Namen der Jury und von SCOR Deutschland möchte ich Sie herzlich bitten,
die beiliegende Ausschreibung an geeignete Interessenten weiterzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Zwiesler
[attachment removed and saved to below URL by admin]
URL : http://www.fam.tuwien.ac.at/listsdata/20050331T1331.pdf
Type: PDF document, version 1.4
Size: 23438
CCEFM Workshop
The next CCEFM workshop is by
Thomas Steinberger
Defined Benefit Plans: Risk Sharing, Default and Regulation
Friday, April 1st, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
---------------------
The next CCEFM workshop is by
Jun Liu
TBA
Friday, April 8th, 3.30-5.00 pm,
Wiener Börse, Wallnerstrasse 8, 1010 Wien
----------------------
Alfred Lehar
University of Vienna
Bruenner Strasse 72
A-1210 Wien
Austria / Europe
Tel: +43 1 4277 38077
Fax: +43 1 4277 38074