---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
---------- Forwarded message ----------
Date: Mon, 9 Aug 2004 13:46:32 +0200 (CEST)
From: Prof. Heinz W. Engl <heinz.engl(a)jku.at>
dear colleagues
the newspaper "standard" has devoted a whole page to mathematics
today. also ricam is mentioned.
best regards
heinz engl
---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
... mit speziellem Hinweis auf O'Neill. Walter
---------- Forwarded message ----------
Date: Thu, 29 Jul 2004 13:24:18 GMT
From: FWF Newsletter <mailinglist(a)fwf.ac.at>
Subject: Hinweise zu 2 Presseinfos, ESF-Call, Offene Stellen
Inhalt:
1. Brian O'Neill, EURYI-Award Gewinner 2004
2. Translational-Research-Programm fast 10-fach ueberzeichnet
3. Neuer ESF-Call: Scientific Programmes in the Social Sciences
4. FWF-Reorganisation: Personalsuche - drei ReferatsleiterInnen
----------------------------------------------------------------
Liebe Leserin, lieber Leser,
Die European Young Investigators Awards 2003/2004 (EURYI-Awards)
- eine von der ESF durchgefuehrte Initiative der EUROHORCS -
sind vergeben. 25 junge SpitzenforscherInnen haben sich in einem
zweistufigen Auswahlverfahren gegen 752 AntragstellerInnen aus
aller Welt durchgesetzt. Einer von diesen 25, der US-Amerikaner
Brian O'Neill, wird am IIASA (International Institute for
Applied Systems Analysis) in Laxenburg bei Wien in den naechsten
fuenf Jahren mit seinem Team das Forschungsprojekt 'Demography,
uncertainty, and learning in integrated assessment models of
climate change' durchfuehren. O'Neills Preis ist mit rund 1 Mio.
Euro dotiert. Der Call für die EURYI-Awards 2004/2005 wird im
September 2004 veroeffentlicht.
Details koennen Sie nachlesen unter:
http://www.fwf.ac.at/de/press/euryi_award.html
Das Forschungsprojekt von Brian O'neill finden Sie
kurz beschrieben unter:
http://www.fwf.ac.at/de/press/oneill_abs.html
----------------------------------------------------------------
Die Resonaz auf das Ende Mai 2004 erstmalig ausgeschriebene
Programm des Wissenschaftsfonds zur Foerderung der
Wissenschaften an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung
und angewandter Forschung (Translational Research) uebertraf
selbst sehr optimistische Erwartungen. Die "FWF-Aktie
Translational Research" ist fast zehnfach ueberzeichnet -
43 Mio. EUR Antragsvolumen stehen einem Foerderungsvolumen
von 4,5 Mio. EUR gegenueber.
Lesen Sie mehr dazu unter
http://www.fwf.ac.at/de/press/translational_research.html
----------------------------------------------------------------
Neuer ESF-Call: Scientific Programmes in the Social Sciences
Dieser Call der ESF foerdert Vernetzungsaktivitaeten von
WissenschafterInnen oder Forschungsgruppen auf europaeischer
Ebene fuer den Zeitraum von 4-5 Jahren. Die Ziele sind:
Wissensaustausch- und transfer,
Entwicklung neuer Methoden und Techniken,
Ausbildung von NachwuchswissenschaftlerInnen,
Zusammenfuehrung und Koordination nationaler Programme sowie
Schaffung interdisziplinaerer Plattformen.
Die Einreichfrist endet am 1. November 2004.
Kontakt:
Falk Reckling
Email: reckling(a)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40 DW 43
Detailinformationen zu diesem Call der ESF finden Sie unter:
http://www.esf.org/esf_article.php?language=0&activity=5
&domain=5&article=438&page=1133
----------------------------------------------------------------
Im Zuge der Reorganisation des Wissenschaftsfonds sind unter
anderem drei Positionen fuer Referatsleitungen ausgeschrieben.
Detaillierte Informationen finden Sie dazu unter:
http://www.fwf.ac.at/de/aktuelles_detail.asp?N_ID=133
beziehungsweise unter der Web-Adresse:
http://www.derstandard.at/
Suchbegriff in der Volltextsuche: Wissenschaftsfonds
Mit den besten Gruessen
Ihr FWF-Website-Team
------------------------------------------------------------
(...)
------------------------------------------------------------
FWF Der Wissenschaftsfonds
Austrian Science Fund
Weyringergasse 35
1040 Wien
Tel.: +43-1-505 67 40-0
Fax: +43-1-505 67 39
office(a)fwf.ac.at
http://www.fwf.ac.at
---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
---------- Forwarded message ----------
Date: Wed, 30 Jun 2004 16:03:58 +0200
From: Michael Theil <theil(a)wu-wien.ac.at>
Subject: Hammurabi-Preis 2005, 1st call
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie auf die Ausschreibung des Hammurabi-Preises 2005 aufmerksam
machen. Die Einreichfrist läuft bis 30.9.2004.
Die Ausschreibung finden Sie auf den WWW-Seiten des Instituts
http://www.wu-wien.ac.at/wwwu/institute/versich/tafel.html
unter dem Punkt "Aktuelles".
Beste Grüße, Ihr
Michael Theil
***************************************************
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Theil
Institut für Versicherungswirtschaft / Wirtschaftsuniversität Wien
Institute of Risk Management and Insurance / Vienna University of
Economics and Business Administration
A-1090 Wien, Augasse 2-6
Tel. (+ 43-1) 31336 4947, Fax (+ 43-1) 31336 90 4947
e-mail: theil(a)wu-wien.ac.at
http://www.wu-wien.ac.at/usr/versich/theil/local.html
Timetable
Tuesdays and Thursdays, 16:30-18:00,
TU FH, Turm A, 6. Stock, Seminarraum 107 (map).
Tu, 29.06.2004 Giovanni Cesari
Counterparty Credit Exposure for Exotic Derivatives
Vortragsreihe aus Finanz- und Versicherungsmathematik
For further details (including abstracts) see
http://www.fam.tuwien.ac.at/events/
---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
---------- Forwarded message ----------
Date: Thu, 24 Jun 2004 16:09:21 +0200
From: Beatrix Pawelczak <pawelcza(a)ihs.ac.at>
To: NOEG_VT: ;
Subject: Invitation to IHS Public Lecture
ÖFFENTLICHER GASTVORTRAG
PUBLIC LECTURE
Monday, 28 June, 2004
Institut für Höhere Studien
1060 Wien, Stumpergasse 56
4:00 p.m., HS II
Herakles Polemarchakis
Brown University, Providence
Pareto Improving Taxes
ABSTRACT
In economies with externalities, competitive equilibria are
constrained suboptimal: commodity taxes lead to a Pareto improvement
after prices adjust and markets clear. The argument extends to
economies with strategic interactions, incomplete asset markets or
asymmetric information. The constrained suboptimality of competitive
allocations provides foundations for a theory of economic policy in
market economies.
With: J. D. Geanakoplos, Yale University
__________________________________________________________________
Bakk. phil. Beatrix Pawelczak
Institute for Advanced Studies and Scientific Research
Stumpergasse 56, 1060 Wien, Austria
Tel: +43-(01)-59991-145
Fax: +43-(01)-59991-163
e-mail: pawelcza(a)ihs.ac.at
www: http://www.ihs.ac.at
Timetable
Tuesdays and Thursdays, 16:30-18:00,
TU FH, Turm A, 6. Stock, Seminarraum 107
seminars within one week
Tu, 08.06.2004 Michel Verschuere
Risk management in immature electricity markets
For further details (including abstracts) see
http://www.fam.tuwien.ac.at/events/
---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
---------- Forwarded message ----------
Date: Mon, 24 May 2004 13:53:58 +0200
From: Hans-Joachim Zwiesler <h.zwiesler(a)ifa-ulm.de>
Subject: Ausschreibung Juniorprofessur Versicherungswirtschaft an der Uni
Ulm
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
beiliegend schicke ich Ihnen die Ausschreibung einer Juniorprofessur in
Versicherungswirtschaft (offizielle Veröffentlichung: 3. Juni 2004)
mit der Bitte, die Ihnen bekannten, geeigneten
Nachwuchswissenschaftler/innen darauf aufmerksam zu machen und ihnen eine
Bewerbung nahe zu legen. Bei der Stelle handelt es sich um eine
Juniorprofessur, die wir extern besetzen wollen und die nach 5 bis 6 Jahren
- eine positive Beurteilung des Stelleninhabers vorausgesetzt -
in eine ordentliche Professur überführt werden könnte.
Gedacht ist die Stelle für eine/n exzellente/n, promovierte/n (oder in der
Endphase der Promotion befindliche/n) Nachwuchswissenschaftler/in im
Versicherungsbereich, wobei wir den Kreis hier bewusst weit ziehen.
Ich denke, dass die Universität Ulm ein sehr attraktives Umfeld bietet,
und würde mich freuen, wenn sich aus Ihrem Bereich geeignete
DoktorandInnen bewerben würden.
Bitte beachten Sie den Bewerbungsschluss: 5. Juli 2004
Für nähere Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr H.-J.Zwiesler
[attachment removed and saved to below URI by admin]
URI : http://www.fam.tuwien.ac.at/local/listarchs/data/20040524T1423.pdf
Type: PDF document, version 1.3
Size: 51115
Timetable
Tuesdays and Thursdays, 16:30-18:00,
TU FH, Turm A, 6. Stock, Seminarraum 107
seminars within one week
Tu, 25.05.2004 Daniel Straumann
Parameter estimation in conditionally
heteroscedasric time series models.
Th, 27.05.2004 Fulvio Pegoraro
Pricing and Inference with Mixtures of
Conditionally Normal Processes
For further details (including abstracts) see
http://www.fam.tuwien.ac.at/events/
---------- Forwarded message ----------
From: Walter Schachermayer <wschach(a)fam.tuwien.ac.at>
---------- Forwarded message ----------
Date: Mon, 17 May 2004 13:42:21 +0200
From: Nicole Gruber <oek(a)eos.tuwien.ac.at>
Subject: Ökonometrisches Seminar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 24. Mai 2004 (13:00 bis 14:30 Uhr) hält Herr Prof. Dr. Jürgen Franke
(Universität Kaiserslautern) einen Vortrag mit dem Titel
"Nichtparametrische Zeitreihenmodelle auf der Grundlage neuronaler Netze
und Anwendungen bei der Risikoquantifizierung und Portfoliomanagement".
Ort: HS 14 (Karlsplatz 13, Stiege 3, 3. Stock)
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Gruber
Nicole Gruber
Institute for Mathematical Methods in Economics
Research Unit: Econometrics and System Theory
Argentinierstrasse 8
1040 Vienna
Tel: +43 1 58801 11911
Fax: +43 1 58801 11999
e-mail: nicole.gruber(a)tuwien.ac.at
Timetable
Dienstag, 18. Mai 2004, 16:30,
TU Wien, Freihaus Hörsaal 6:
Prof. Anna Rita Bacinello
Full Professor, University of Trieste (Italy)
"Modelling the Surrender Conditions
in Equity-Linked Life Insurance"
http://www.fam.tuwien.ac.at/vr/20040518.phphttp://www.fam.tuwien.ac.at/vr/http://www.fam.tuwien.ac.at/events/
------------------------------------------------------------------
Ankündigung eines Vortrags eines Lektors unseres Instituts:
Dienstag, 25. Mai 2004, 18 Uhr,
Wirtschaftskammer, Wiedner Hauptstr. 63, 1040 Wien
Mag. Christoph Krischanitz
arithmetica und Lektor an der TU Wien
"Eigenkapitalsteuerung und Risikomanagement
in Versicherungsunternehmen"
Abstract und Anmeldung unter
http://www.fam.tuwien.ac.at/events/vr/20040525.pdf
Dieser Vortrag wird von der Österreichischen Gesellschaft für
Versicherungsfachwissen organisiert.
------------------------------------------------------------------