Veranstaltungsreihe "Actuarial Modelling Club"
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Modellierung in der Krankenversicherung - Herausforderungen und Lösungsansätze
Manuel Lang, UNIQA Österreich Versicherungen AG, und Tobias Preinerstorfer, B&W Deloitte GmbH
Die aktuariellen Anforderungen in der Krankenversicherung werden häufig unterschätzt - insbesondere im Vergleich zur Lebensversicherung. Dabei stellt die Krankenversicherung komplexe Herausforderungen an die Modellierung, insbesondere im Rahmen von Solvency II und IFRS 17. Die hohe Dynamik medizinischer Kosten, die Unsicherheit in der Bestandsentwicklung sowie die langfristigen Wechselwirkungen zwischen Prämien, Leistungen und Rückstellungen erfordern differenzierte und belastbare Modellansätze.
Im Rahmen dieses Vortrags wird ein konzeptioneller Modellierungsansatz zur Abbildung eines Bilanzjahres vorgestellt, der die relevanten Bewertungsgrößen systematisch integriert. Darauf aufbauend werden zwei zentrale Fragestellungen vertiefend analysiert:
- die Verwendung des Rohüberschusses unter regulatorischen und ökonomischen Gesichtspunkten,
- die Verteilung der Limitierungsmittel im Kontext der Prämienanpassung und deren Auswirkungen auf die versicherungstechnischen Rückstellungen.
Ziel ist es, die Komplexität der Krankenversicherung aus aktuarieller Sicht transparent zu machen und praxisnahe Impulse für die Weiterentwicklung modellbasierter Bewertungsansätze zu geben.
Zur den Personen:
Manuel Lang arbeitet seit 2008 in der österreichischen Versicherungsbranche. Innerhalb dieser Jahre hat er sein Interesse schnell auf Bewertungsmodelle und deren Herausforderungen gelenkt. Nach seiner 10+-jährigen Erfahrung in der Modellierung und Verteidigung von Lebensversicherungsmodellen mit deterministischen und stochastischen Bewertungen für die unterschiedlichen Reporting-Regime, hat er in den letzten Jahren sein Augenmerk auf die Krankenversicherung gelenkt, um dort die komplexen Herausforderungen zu bestreiten.
Tobias Preinerstorfer arbeitet als Manager bei B&W Deloitte. Seinen Fokus richtet er dabei in den letzten Jahren auf den Bereich Modellierung in der privaten Krankenversicherung. Unter anderem entwickelt und implementiert er Anpassungs- und Limitierungsalgorithmen, sowie Managementregeln für Solvency II und IFRS17 Modelle in Österreich und Deutschland. Er ist seit 2015 in der österreichischen Versicherungsindustrie tätig und seit 2019 anerkannter Aktuar der AVÖ.
Die Firmen UNIQA Österreich Versicherungen AG und B&W Deloitte GmbH laden im Anschluss an den Vortrag zu einem Umtrunk mit Brötchen ein!
Es gibt keine Teilnahmegebühr.
Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 1 CPD-Punkt.
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Actuarial Modelling Club" statt. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir ein Diskussionsforum für Aktuarinnen und Aktuare schaffen, in dem aktuelle Themen präsentiert und diskutiert werden. Die Vorträge sollen auch den Studierenden, insbesondere im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik, einen Einblick in praxisrelevante Themen und die Möglichkeit zu persönlichen Kontakten geben.
Gerne können Sie sich auch mit Themenvorschlägen an uns wenden. Die Veranstaltungen stehen jedem offen. Eine Mitgliedschaft in der AVÖ ist nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen,
Julia Eisenberg* (FAM @ TU Wien), Karin Hirhager (austrion Life Insurance), Reinhold Kainhofer (Wiener Städtische), Andrea Rauter (B&W Deloitte), Uwe Schmock* (FAM @ TU Wien) und Christina Ziehaus* (Generali)
* ... Mitglieder des AVÖ-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung
Für die Zusendung von zukünftigen Veranstaltungen bitte in die Mailingliste FAM-vr eintragen.
|