Financial and Actuarial Mathematics, TU Wien, Austria TU Wien FAM
 

Sponsored by AVOE (Aktuarvereinigung Österreichs) Veranstaltungsreihe "Actuarial Modelling Club"

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:

Right to be forgotten (RTBF) - aktueller Stand und Auswirkungen

Guido Berendes, Deutsche Rückversicherung AG

Die EU hat sich im Europe's Beating Cancer Plan 2021 zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität von Krebspatienten und Überlebenden in vielen Bereichen zu verbessern. Dazu gehört insbesondere auch die Vermeidung von Diskriminierung beim Zugang zu finanziellen Dienstleistungen. Versicherer sollen im Zusammenhang mit Kreditabsicherungen nur „angemessene und notwendige Informationen“ bei der Einschätzung der Versicherbarkeit verwenden dürfen.

In mehreren Ländern der EU sind bereits auf nationaler Ebene diverse Regelungen in dieser Richtung umgesetzt. Im Jahr 2023 hat die EU bereits eine geänderte Verbraucherkreditrichtlinie veröffentlicht, die ein RTBF enthält und nun bis 2025 in nationales Recht umgesetzt werden muss. Daneben laufen Arbeiten an weiteren Richtlinien. Es gab auch Versuche, gemeinsam einen Code of Conduct zu entwickeln.

Das RTBF wird Auswirkungen auf die Kalkulation bestimmter Produkte und auf die Praxis der Risiko- und Leistungsprüfung haben.

Übersicht über die geplanten Inhalte des Webinars:

  • Überblick über den Plan der EU
  • Aktueller Stand der Gesetzgebung und Diskussionen
  • Auswirkungen auf die Kalkulation
  • Auswirkungen auf die Risiko- und Leistungsprüfung

Guido Berendes

Zur Person:
Guido Berendes hat an der TU Dortmund Mathematik studiert und ist Aktuar DAV und AVÖ. Er ist schon seit 30 Jahren bei der Deutschen Rück und leitet dort das Aktuariat Leben/Kranken.

Termin:  

Dienstag, 14. Oktober 2025, 15:00 - ca. 16:00 Uhr

Ort: 

Onlinevortrag via MS-Teams,
Details werden noch bekanntgegeben.

Anmeldeformular

Es gibt keine Teilnahmegebühr.

Die AVÖ vergibt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 1 CPD-Punkt.

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Actuarial Modelling Club" statt. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir ein Diskussionsforum für Aktuarinnen und Aktuare schaffen, in dem aktuelle Themen präsentiert und diskutiert werden. Die Vorträge sollen auch den Studierenden, insbesondere im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik, einen Einblick in praxisrelevante Themen und die Möglichkeit zu persönlichen Kontakten geben.

Gerne können Sie sich auch mit Themenvorschlägen an uns wenden. Die Veranstaltungen stehen jedem offen. Eine Mitgliedschaft in der AVÖ ist nicht notwendig.

Mit freundlichen Grüßen,
Julia Eisenberg* (FAM @ TU Wien), Karin Hirhager (austrion Life Insurance), Reinhold Kainhofer (Wiener Städtische), Andrea Rauter (B&W Deloitte), Uwe Schmock* (FAM @ TU Wien) und Christina Ziehaus* (Generali)
* ... Mitglieder des AVÖ-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung


Für die Zusendung von zukünftigen Veranstaltungen bitte in die Mailingliste FAM-vr eintragen.