Financial and Actuarial Mathematics, TU Wien, Austria TU Wien FAM
 
2024-05-17

STELLE NICHT MEHR VAKANT - BITTE NICHT MEHR BEWERBEN!!!

Die Universität Wien ist weltoffene Drehscheibe für über 10.000 Mitarbeiter*innen, davon rund 7.500 in Forschung und Lehre. Sie forschen und lehren an einem Ort, wo ihre Ideen Raum finden und arbeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Schätzen auch Sie den Austausch zwischen Disziplinen, Kulturen und Generationen? Wir suchen einen*eine

Universitätsassistent*in Postdoc

im START-Forschungsprojekt "Universelle Strukturen in der Finanzmathematik"

Besetzung ab: 01.10.2024, Stundenausmaß: 40St/Woche, Einstufung KV: §48 VwGr B1 lit. b

Befristung bis: 31.08.2026

Stellen ID: 2493

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Am Institute für Statistik und Operations Research der Universität Wien ist eine Postdoc-Stelle (2 Jahre, 40h) im Bereich Finanzmathematik, stochastische Analysis und Machine Learning zu besetzen.

Der*die erfolgreiche Kandidat*in wird im START-Forschungsprojekt " Universelle Strukturen in der Finanzmathematik" zusammen mit der Projektleiterin Prof. Christa Cuchiero und ihrer Gruppe arbeiten. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf universellen Strukturen, die sich sowohl auf mathematische Modellierung als auch auf Finanzmärkte beziehen.

Die Forschungsagenda des Projektes umfasst eine breite Palette herausfordernder Themen im Bereich von (unendlicher dimensionaler) stochastischer Analysis, affinen und polynomiellen Prozessen, raue Pfade, Signatur Methoden, neuronalen S(P)DEs, McKean-Vlaslov Gleichungen, stochastischer Portfoliotheorie, Kontrolltheorie und Volatilitäsmodellierung. Ziel des Projektes ist es, finanzmathematische Universalitäten zu erforschen und einen einheitlichen stochastischen Rahmen zu schaffen, der auf Prozessklassen aufbaut, die universelle Approximationseigenschaften aufweisen, wie sie auch aus Machine Learning bekannt sind.

Ihr persönlicher Spielraum:

Als Universitätsassistent*in Postdoc werden Sie das Forschungsteam im Bereich von Finanzmathematik, stochastischer Analysis und Machine Learning komplettieren.

Das Team von Prof. Cuchiero besteht derzeit aus 3 Praedocs und einer administrative Kollegin. Es ist gewünscht dass der*die erfolgreiche Kandidat*in mit den anderen Mitgliedern des Projektes und den zugehörigen Forschungsgruppen des Instituts zusammenarbeitet.

Die Stelle wird vom FWF finanziert und der*die erfolgreiche Kandidat*in wird an der Universität Wien angestellt sein.

Das machen Sie konkret:

  • Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
  • Sie wirken in den Forschungsprojekten mit, veröffentlichen Ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Artikeln und präsentieren diese auf internationalen Konferenzen.
  • Sie nehmen an der Betreuung von Master-und Bachelor-Student*innen teil.
  • Sie beteiligen sich an der Organisation von Tagungen und Konferenzen.
  • Mitarbeit in der Lehre beruht auf freiwilliger Basis.

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Mathematik, PhD im Themenbereich des Projektes.
  • Hervorragende Kenntnisse in stochastischer Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik und Finanzmathematik sowie Offenheit gegenüber Anwendungen.
  • Hervorragende Kenntnisse Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Programmier-Kenntnisse (z.B. Python, R)
  • Teamfähigkeit-Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz
  • Starkes Interesse an der Planung, Durchführung und Präsentation unabhängiger Forschung
  • Hohes Engagement und Initiative

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer angenehmen Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.

Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Die Vergütung erfolgt nach Universitätsweiten Bestimmungen.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

  • Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ihrem Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der gehaltenen Lehrveranstaltungen und Vortragstätigkeiten
  • Einer Zusammenfassung Ihrer Forschungsschwerpunkte, Interessen und Pläne
  • Ihrem Bescheid über ein abgeschlossenes Dokorats-/PhD Studium
  • 2 Empfehlungsschreiben
  • Zeugnissen
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button

Das Projekt läuft derzeit bis zum 31.08.2026, wird jedoch abhängig von den Anstellungen entsprechend verlängert.

Wir planen Interviews Ende Juni 2024. Vorraussichtlicher Starttermin ist Oktober 2024.

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Univ. Prof. Dr. Christa Cuchiero
christa.cuchiero@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 15.06.2024

Jetzt bewerben!
(Direktlink zum Stellenangebot)

Bei der Bewerbung bitte auf die FAM-jobs Seite verweisen.