########################### # Read Me zu Logo Dateien #### ## 1) Print_CMYK Dateien, die Sie in diesem Ordner finden, sind für Druck-/Printprodukte zu verwenden. Wenn Sie mit Layout-Programmen (zB Adobe InDesign oder Illustrator) arbeiten, verwenden Sie bitte die .eps oder die .ai Dateien, die CMYK im Namen haben. PDFs aus dem CMYK-Ordner sind auch gut geeignet. !Ausnahme!: Die TUW-Office-Vorlagen (im MS Office 365 TUW-Paket unter "Neu → TUtemplates" im Word und Powerpoint bereits installiert) erfordern immer PNG-Bilder, siehe bitte unten ## 3) TUW-Office-Vorlage Wenn ein_e Grafiker_in Sie nach einem Logo für ein Printprodukt fragt, senden Sie ihm_ihr bitte ebenfalls entweder die .pdf, .eps oder .ai Datei oder auch den ganzen Ordner Logo_Print_CMYK zu. Vektorgrafiken (.ai, .eps) und PDFs können ohne Qualitätsverlust vergrößert werden, bei .png (Pixelgrafik) ist dies nicht der Fall. #### ## 2) Screen_RGB Für die Wiedergabe auf Bildschirmen (Webseiten, Powerpoint, Screen-Präsentationen, E-Mail Signaturen) verwenden Sie bitte die RGB Dateien aus diesem Ordner. Für Webseiten sind die .png (Pixelgrafik) und .svg (Vektorgrafik) Dateien zu bevorzugen. #### ## 3) TUW-Office-Vorlage Die TUW-Office-Vorlagen erfordern .png-Bilder. PNGs existieren nur in RGB, deshalb ist bei TUW-Office-Vorlagen, selbst wenn sie gedruckt werden, .png zu verwenden. TUW-Vorlagen (+ Manuals) mit dem TU Wien Logo sind in den Programmen Word und Powerpoint des MS Office 365 Pakets der TU Wien unter Neu → TUtemplates. # Warum gibt es keine JPG Dateien? JPG (Pixelgrafik) ist ein Format, in dem mehr Farbnuancen und Schattierungen (Aliasing) sichtbar sind. Das ist beispielsweise bei Fotoaufnahmen von Vorteil. Logos sollen jedoch glatte Kanten und gleichmäßige Flächen haben, dafür eignet sich unter den Pixelgrafik-Dateiformaten PNG besser. Wo es möglich ist, sind .ai, .eps und .pdf zu bevorzugen, im Web ist die Vektorgrafik .svg empfehlenswert. #### ## Kontakt Bei Fragen zum Logo wenden Sie sich bitte an publishing@tuwien.ac.at